Ein Gerichtsbeschluss zur Entfernung der Kruzifixe aus einer staatlichen Schule hat in Italien heftige Diskussionen ausgelöst. Ein Gericht in der Provinzhauptstadt L'Aquila hat angeordnet, dass in der Schule von Ofena die Kruzifixe entfernt ...
Die chinesische Geheimpolizei hat in den letzten Wochen mehrere aktive Persönlichkeiten im Netzwerk der nichtregistrierten Hauskirchen verhaftet. Der 43-jährige Liu Fenggang wurde am 13. Oktober in der Millionenstadt Hangzhou südwestlich von ...
In Saudi-Arabien ist die Vielweiberei erlaubt; vielen Frauen bringen solche Ehen nicht das ersehnte Glück. Der Soziologe Abdullah Al-Fawzan von der König-Saud-Universität in Riad sagte der Zeitung Arab News, die Polygamie sei verantwortlich für ...
WWJD – Die Abkürzung ziert nicht nur Armbänder, sondern diverse andere Artikel, die Jugendliche lieben. Die vier Buchstaben stehen für „Was würde Jesus tun?“. Die Frage wurde vom christlichen Autor Charles Sheldon 1886 in einem seiner Bücher ...
Ayak Kueck wurde im Südsudan gefangen genommen und mit ihren drei Töchtern Luc, Cuor und Angeth in die Sklaverei geführt. Angeth verlor ihr Leben, als sie zu flüchten versuchte; Ayak nahm darauf ihren Enkel Deng zu sich und sorgte für ihn. Kurz ...
3'500 Christen aus 60 Ländern haben vom 11.-17. Oktober 2003 in Jerusalem das jüdische Laubhüttenfest Sukkot auf ihre Weise mitgefeiert, unter ihnen mehrere hundert Schweizer und Deutsche. Die Internationale Christliche Botschaft in ...
Auf dem Weg zurück nach Europa hat Litauen den Turbo eingeschaltet. Der baltische Kleinstaat ist eines von zehn neuen EU-Ländern. Die Hoffnungen, die man in die Europäische Union steckt, sind gross. Die Wirtschaft Litauens wächst, die Hauptstadt ...
Eine Serie von Mordanschlägen hat die Christen auf der nordindonesischen Insel Sulawesi in Angst versetzt. In der Nacht auf Sonntag, 12. Oktober, überfielen Maskierte drei von Christen bewohnte Küstendörfer bei Poso und töteten mindestens neun ...
Es gab eine Zeit, da meinte Richard D. N. Dickinson fast, an Gespenster zu glauben: Ob der US-Amerikaner eine bestimmte regierungskritische Zeitung in den Buchläden nicht bekam oder sein Fernsehgerät bei arabischen Sendungen über den Irak-Krieg ...
Jedes Jahr schreibt der weltbekannte Basler Filmregisseur Arthur Cohn fürs jüdische Wochenblatt Tachles einen kenntnisreichen, pointierten Jahresrückblick. Das jüdische Jahr 5763, das letzte Woche endete, stand im Zeichen des Terrors. Beim 103. ...