Er gehörte zu den facettenreichsten christlichen Musikern: Carman Licciardello. Seine ermutigenden Pop-Kompositionen mündeten in gesungene Hörspiele und in Sound-Tracks.
Als Lucile Randon geboren wurde, war vom Ersten Weltkrieg noch keine Rede. Die älteste Europäerin, die mittlerweile katholische Ordensschwester ist und in einem französischen Altersheim lebt, hat mit 116 Jahren eine Corona-Infektion überlebt.
Nach aussen hin wirkt er stark, erfolgreich und zielbewusst. Im Inneren aber herrschte oft pure Panik. Der Gründer der Jesus-Freaks und Autor der «Volxbibel», Martin Dreyer, blickt in seinem neuen Buch auf 30 Jahre Dienst für Gott zurück.
Mit seinem Song «Du bist Du» belegte er in der Schweizer Hitparade dreimal den ersten Platz: Jürgen Werth, Liedermacher und Buchautor. Er erklärt im Livenet-Talk, wie er sein kreatives Talent mit den Aufgaben eines Unternehmensleiters verband.
Janis Moser (20) gilt als Riesentalent im Schweizer Eishockey. Mit dem Amt des stellvertretenden Captains übernimmt er beim EHC Biel bereits eine grosse Verantwortung. Kraft und Ruhe schöpft der Seeländer aus seinem Glauben.
Andreas Dittert gehörte zu den grössten österreichischen Handballern. Später, durch eine schwierige Familiensituation, fand er zu Jesus Christus. Gegenüber Jesus.ch sprach er über seinen Glauben und die aktuelle Handball-WM.
Mit einer Spendenaktion plante der US-Arzt und Christ Mark Girguis Anfang 2020 gemeinsam mit CSI, Sklaven im Sudan zu befreien. Die Pandemie macht ihm kurz darauf scheinbar einen Strich durch die Rechnung. Dann legte er das Projekt in Gottes Hand…
Seit Anfang Jahr ist die «Zürcherin» Rita Famos neue Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz. Im Livenet-Talk erklärt sie, was ihr in Zukunft wichtig ist und wie sie sich für die Kirche engagieren will.
Er ist Astrophysiker, TV-Moderator und Autor. Der Wissenschaftler Harald Lesch hat kürzlich das Buch «Unberechenbar» geschrieben. Im Interview mit dem Domradio erläutert er, wo die Grenzen menschlicher Berechenbarkeit liegen.
Natürlich gibt es die Jesusfilme – mehr oder weniger authentische Verfilmungen der Evangelien. Aber auch in zahlreichen anderen Filmen spielen Glaube, Religion und die grossen Themen der Menschheit eine wichtige Rolle.