Leonard Cohen ging mit seinem Lied «Halleluja» in die Geschichte ein. Manche benutzen den Begriff inzwischen als Ausdruck des Erstaunens. Und natürlich kennt man das Halleluja aus der Kirche. Doch was bedeutet dieses Wort eigentlich?
Zurückschauen – das macht man für gewöhnlich, wenn man sich vergewissern oder an etwas erinnern will. Warum aber spricht sich Jesus so heftig dagegen aus, zurückzuschauen? Was soll daran so falsch sein?
Bevor die Blumen- und Schokoladenindustrie den Valentinstag entdeckte und sich zu eigen machte, war dieser Tag ein kirchlicher Feiertag. Tatsächlich hat Gott am Tag der Liebe etwas zu sagen.
Brian Johnson ist Pastor der «Bethel Church». Aus dieser kommen grosse Songs wie «One Thing Remains» oder «No Longer Slaves». Nun hat Johnson ein Buch veröffentlicht, in dem er berichtet, wie Gott ihn aus Angst und Depression befreite.
Wer mein Bürozimmer betritt, der sieht es sofort: In leuchtenden Farben prangt ein Kreuz an der Wand. Das Gemälde befindet sich in bester Gesellschaft: Ihm gegenüber hängen Sprüche aus der Theaterwelt und eine Leinwand mit Bioshock-Motiv.
Problematische Verhaltensweisen in ihrem Leben erwischten Ruth immer wieder eiskalt. Dazu kamen mehrere einschneidende Verlusterfahrungen. Ruth funktionierte, gleichzeitig war sie voller Aggressionen gegenüber sich selbst und anderen.
Menschen geraten aneinander: Wegen handfester Differenzen oder weil eine Diskussion aus dem Ruder läuft. Sich danach selbst in Frage zu stellen oder gar zu entschuldigen, kann ganz schön schwer sein.
Seit Jahrtausenden gilt er als Bote des Unheils: der blutrote Mond. Am Montagmorgen, 21. Januar 2019, war er wieder zu sehen. Was genau hat es mit diesem Blutmond auf sich?
Stress, Frust, unerwartete Verluste, Krankheit, belastende Beziehungen – manchmal frage ich mich, warum das Leben so kompliziert sein muss. Löst man das eine Problem, taucht schon bald ein anderes auf. Kann es nicht einfach mal glatt laufen?
Nicht wenige Christen sorgen sich mehr um die Anzahl Follower und um ihren Ruf in Sozialen Medien als darum, wie sie Gottes Willen für ihr Leben folgen sollen. Zu diesem Schluss kommt Mattie Montgomery, früherer Lead-Sänger der Band «For Today».