Auch Christen sind dunkle Zeiten nicht unbekannt. Gesundheitliche, finanzielle oder familiäre Probleme können einen so sehr lähmen, dass man sich noch nicht einmal mehr in der Lage fühlt, zu beten. Kim Butts hat dies aus nächster Nähe mitbekommen.
Die grundsätzliche Annahme beim Helfen ist, dass es hilfreich ist. Doch was ist, wenn uns als Helfenden die Worte fehlen und wir nicht direkt weiterhelfen können – wenn unsere Versuche erst einmal ins Leere laufen?
«Ehe ist Arbeit» – das bekommen Paare oft zu hören. Doch die Floskel wirkt für manche entmutigend. Und was damit gemeint ist, erklärt kaum einer. Eheberaterin Debra Fileta füllt die Wissenslücke und hat fünf einfache und sehr praktische Tipps.
Haben Sie schon mal erlebt, wie gut Wertschätzung tut? Es ist doch eigenartig, dass wir trotzdem so wenig davon weitergeben. Eigentlich macht ein freundliches Lächeln, eine Ermutigung oder ein «Danke» nicht viel Mühe. Es macht aber einen Unterschied.
Das Image in der Branche ist schlecht. Die Bezahlung ist mies, aber man arbeitet rund um die Uhr und braucht dafür alle Nerven. Mama zu sein ist eine echte Herausforderung.
Kennen Sie das? Sie wären gerne allein oder wollen einfach nur etwas Zeit für sich haben. Aber ihre Partnerin oder Ihr Partner will mit Ihnen reden oder etwas unternehmen. Was also tun? Dem Wunsch des anderen nachgeben oder das tun, wonach Ihnen ist?
Jeder möchte geschätzt und gemocht werden. Es ist ja auch nicht unwichtig, was andere von uns denken. Trotzdem kann man es nicht allen Recht machen. Wie man mit Erwartungen umgeht, und den Zwang, allen zu gefallen, ablegen kann.
Manchmal wundern wir uns über die Reaktionen unserer Mitmenschen. Wir erleben andere als unerwartet heftig, abweisend oder verstehen ihr Verhalten uns gegenüber nicht. Man kann es sich leicht machen und den Fehler bei dem anderen suchen.
Wie im Strassenverkehr geraten Beziehungen manchmal in Schwierigkeiten, weil einfache Regeln nicht beachtet werden. Autor Sascha Jundt stellt hier einige vor, die Ihre Partnerschaft positiv verändern können.
Wissen Sie, wozu Sie leben? Haben Sie eine Vorstellung davon, was Sie mit Ihrem Leben anfangen wollen?