“Es wäre illusorisch, die Anschläge von Istanbul, der türkischen Metropole, und von Gagny, einer Pariser Vorstadt, nicht in Verbindung zu bringen.“ Mit diesem Satz fasst Michael Schifres in der Zeitung ‚Le Figaro’ die Betroffenheit in Frankreich ...
Saudi Arabien, Hüterin der heiligsten Stätten des Islam, ist selbst wieder Opfer von islamistischen Anschlägen geworden. Die Regierung unter König Fahd steckt in der Zwickmühle: Ein vorsichtiger Reformprozess ist eingeleitet, nächstes Jahr soll ...
Die von Religionsstatistiker David Barretts herausgegebene monumentale Enzyklopädie des weltweiten Christentums hat einen digitalen Nachfolger gefunden. Die vom Gordon-Convell-Seminar aufgeschaltete Seite bringt eine Fülle an Zahlen über ...
Dieser Erlebnisbericht, der während der Olivenernte in Israel aufgezeichnet wurde, ist eine subjektive Beschreibung eines Juden, der sechs Monate in der West Bank zugebracht hat. Flo Razowski ist ein jüdischer Amerikaner aus Minnesota. „Ich kam ...
Mitten in der Intifada gründete Salim Munayer die Versöhnungsbewegung Musalaha. Livenet.ch sprach mit Munayer, dessen Werk sich mitten in diesem komplizierten, scheinbar unlösbaren Konflikt um Versöhnung bemüht. Versöhnung, zwischen christlichen ...
Experten warnen für die Zukunft vor schweren Nahrungsmittelengpässen auf dem Schwarzen Kontinent für den Fall, dass der Wasserknappheit nicht energisch begegnet wird. Die ‚Konsultativgruppe für internationale Agrarforschung’ hat in Washington ...
Hilfe für Opfer des Bürgerkriegs
Angèle ist eine verwitwete Mutter von zwei kleinen Kindern. Oft ist sie krank, eine Arbeit hat sie nicht – und darum weiss sie nicht mehr, wie sie sie ernähren soll. Angèle möchte die zwei zur Familie ihres Mannes bringen. Doch das bedeutet eine ...
Ramadan
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) weist darauf hin, dass im islamischen Fastenmonat Ramadan, der letzte Woche begonnen hat, christliche Minderheiten in mehreren islamischen Ländern besonders gefährdet sind. Bereits Ende ...
Interview
Vor kurzem noch undenkbar: CSI und UNICEF sitzen an einem Tisch. Bisher wurde das christliche Hilfswerk ins Abseits gedrängt. Auf Antrag des Sudans verlor CSI das Recht, an Sitzungen der Menschenrechtskommission der vereinten Nationen ...
Sarah und Michael Müller arbeiten als Entwicklungshelfer in Afghanisten. Sie engagieren sich mit all ihren Kräften für dieses Land und machen dabei erfreuliche, aber auch schwierige Erfahrungen. «Solche Entwicklungshelfer bräuchten wir noch ...

Anzeige

Anzeige