Im südafrikanischen Kleinstaat Malawi haben Geistliche aus verschiedenen Kirchen zu Neujahr gemeinsam für eine bessere Zukunft des Landes gebetet. In einer Versammlung im Mjamba-Freiheitspark in Blantyre baten sie Gott, dem Land nach mehreren ...
Die Christen auf Sri Lanka haben Tage voller Angst und Ungewissheit hinter sich. Der Tod eines führenden buddhistischen Mönchs auf einer Russlandreise wurde ihnen angelastet, was in den Weihnachtstagen zu gewalttätigen Ausschreitungen gegen ...
Der journalistische Altmeister David Aikman (Times) überrascht mit seinem neuen Buch „Jesus in Beijing“. Seine Voraussage: China wird christianisiert werden, wenn der derzeitige Trend anhält. Erst kürzlich meldete die Nachrichtenagentur Efe: Die ...
“Gemeinsam für den Frieden”. Diese Botschaft empfängt die Besucher des Zentrums für verlassene Kinder in Rutshuru. Rutshuru liegt etwa 100 Kilometer nördlich der Stadt Goma, im Osten der Provinz Kivu in der Demokratischen Republik Kongo. Der ...
Frauen leiden, wenn das Recht sexuelle Gewalt stützt: Die 18jährige pakistanische Christin Tamaras muss vor ihrem Vergewaltiger flüchten. Eine Anklage scheint sinnlos. Denn das Gesetz, in dem die Bestimmungen der islamischen Scharia ...
Die chinesische Führung sucht mit einem neuen Ehegesetz dem sozialen Wandel zu steuern. Dies dürfte dem prüden China dramatische Umwälzungen bringen, meint der ‚Spiegel online’. Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei segnete im Oktober ...
In Frankreichs Schulen und im öffentlichen Dienst soll das Zeigen auffälliger religiöser Symbole wie muslimischer Kopftücher, grosser Kreuze und jüdischer Kippas per Gesetz verboten werden. Das kündigte Präsident Jacques Chirac am Mittwoch in ...
Die Reaktionen auf die Gefangennahme Saddam Husseins im Nahen Osten sind vielfältig; arabische Zeitungskommentare spiegeln die antiwestlichen Emotionen in den Völkern. Unter irakischen Christen brach Jubel aus, wie Exil-Iraker in den USA ...
Im ostafrikanischen Uganda nimmt die Anzahl HIV-Infektionen ab. Noch in den 90-er Jahren befürchtete die Weltgesundheitsorganisation WHO, dass sich in Uganda 30 Prozent der Erwachsenen mit dem Aids-Virus infizieren. So weit ist es nicht gekommen, ...
Der französische Oberrabbiner Joseph Sitruk hat vor einem gesetzlichen Verbot des Tragens religiöser oder politischer Zeichen in der Schule gewarnt. Damit würde den Religionen ein Maulkorb im Namen der weltanschaulichen Neutralität verpasst, ...