Der christliche Glaube verändert die
Gesellschaft, wie die Initiative eines Polizeichefs zeigt: Larry Boone lädt
seit dem vergangenen Jahr Pastoren ein, mit auf Patrouille zu kommen. Dies
hilft bei der Mediation und Deeskalation. Inzwischen ist die Rate von Gewaltverbrechen
so tief wie seit 17 Jahren nicht mehr.
«The Clergy Patrol» mit einem lokalen Pastor (1.v.l.) und Polizeichef Larry Boone (1.v.r.)
«Manche
Gegenden von Norfolk sind sehr schwierig», bilanziert der Polizeichef Larry
Boone der 250'000-Seelenstadt in Virginia. «Einige der Vorfälle geschehen eine
Strasse von einer Kirche entfernt.» Und so sei ihm 2017 eine Idee gekommen: «Wäre es
nicht fantastisch, wenn die Pastoren und die Polizisten gemeinsam in der am
stärksten von Problemen betroffenen Gegend patrouillieren würden?»
Polizeichef
Boone stellte seine Idee den lokalen Pastoren vor. «Sie mochten diesen
Gedanken. Und sie sicherten mir ihre Unterstützung zu.» Damit war bald auch der
Begriff «The Clergy Patrol» («Die geistliche Patrouille») geboren.
Proaktives zur Konfliktlösung beitragen
Auch Pastor Antipas Harris (oben, 2.v.r.) engagiert sich in «The Clergy Patrol».
Unter
anderem fährt Pastor Antipas Harris mit: «Es ist eine grossartige Idee, so
können Pastoren sich proaktiv engagieren. So können Beziehungen geknüpft und oft auch
Konflikte gelöst werden.»
Wenn die Polizei
gerufen wird, wartet der Pastor im Auto. Sobald die Lage sicher ist, können sich die Geistlichen einbringen, so wie es die Situation erfordert. Harris: «Ich habe schon öfters für Leute in Handschellen gebetet. In den meisten Fällen wünschen die Menschen ein Gebet oder haben jedenfalls nichts dagegen, wenn ich für sie bete.»
Polizeichef: «Gesellschaft profitiert»
«Der Pastor ist einfach da, um ein paar Worte der Weisheit und des Trosts zu spenden. Davon profitiert die Gesellschaft», ist Polizeichef
Boone überzeugt. Die Pastoren würden der Polizei zusätzlich Glaubwürdigkeit geben. Gleichzeitig bringe dieses Miteinander ein tieferes Verständnis und
grösseren Respekt für die Beamten und ihre Arbeit. Larry Boone: «Lasst eure Gemeinden nicht
glauben, dass die Polizisten Roboter sind. Sie sind Menschen mit einer Familie.
Das muss auch auf der Kanzel gesagt werden.»
Auch Pastor Harris schätzt dieses Näherrücken von Polizei und Gemeinde:
«Bei der Polizei dabei zu sein, gestattet uns, neue Realitäten zu sehen und Hoffnung zu vermitteln.» Der Erfolg wird auch durch die Kriminalitätsrate bestätigt; diese sank auf den tiefsten Stand seit 17 Jahren.
Hoffnung für eine bessere Zukunft
Für die Beteiligten ist offensichtlich, dass die «Clergy Patrol»
hilft, Hoffnung für eine bessere Zukunft in die Gesellschaft zu transportieren. Boone nennt die
«Clergy Patrol» eine Brücke. «Darauf bilden wir eine Beziehung, welche die
Zukunft festigen und die öffentliche Sicherheit unserer Gesellschaft stärken
kann.»