Nach Jahren der Kriminalität mit einer nordkalifornischen Gang wurde Jesus Gallegos im berüchtigten Staatsgefängnis «Pelican Bay» eingebuchtet. Als er entlassen wurde, hatte er auf der Strasse endgültig «das Sagen». Doch trotzdem fehlte ihm etwas.
Es gibt Leute, bei denen kaum noch jemand an eine positive Veränderung glaubt. Béatrice Berger ist ein lebendes Beispiel dafür, dass es für Gott keine hoffnungslosen Fälle gibt.
Der langjährige ARD-Korrespondent im Nahen Osten, Jörg Armbruster, hat in einer Kriegssituation ein «kleines» Wunder erlebt. Als er 2013 bei Aleppo in einen Hinterhalt geriet und verletzt wurde, haben ihm das Vaterunser und ein Psalm geholfen.
Egal wie rigoros Sariah Hastings ihren Körper unter der Dusche schrubbte, sie konnte sich nicht von den Spuren der schmutzigen Männer befreien. «Der einzige Ausweg ist der Tod», höhnten die Zuhälter.
Der Schweizer Manuel Brun ist gerade zwölf Jahre alt, als er zufällig mit Leukämie diagnostiziert wird. Die Familie ist verzweifelt. Doch dann weist eine Freundin sie auf einen Heilungsgottesdienst in Süddeutschland hin.
Raleigh Keegan startete unter schwierigen Umständen: «Meine leibliche Mutter war im Gefängnis, als sie mit mir schwanger war. Sie wurde wegen Drogenbesitzes inhaftiert...» Heute ermutigt Keegan andere durch seine Musik.
In diesen Tagen feiert der Traditions-Club SCL Tigers sein 75-jähriges Bestehen. Zu den grossen Athleten im Team gehörte Martin Stettler, dessen Glaube ihm auch in seiner Karriere Rückhalt gegeben hat.
Dreimal schwer an Krebs erkrankt, dreimal überlebt. Melanie Thalmann hat gelernt, immer wieder aufzustehen. Statt sich von Angst diktieren zu lassen, setzt sie ihr Vertrauen auf Gott.
Es ist ein Jahr her, dass im australischen Oatlands ein betrunkener Fahrer von der Strasse auf einen Fussweg geriet und die Geschwister Sienna (8), Angelina (12) und Antony Abdallah (13) sowie ihre Cousine Veronique Sakr tötete.