Maite Kelly ist eines der
bekanntesten Gesichter der Kelly Family. Sie steht für Lebensfreude, Echtheit
und über Jahrzehnte andauernden musikalischen Erfolg. In einem Weihnachtsbuch
spricht sie auch über ihren Glauben.
Wer Maite Kelly (41) auf ein
einfaches Klischee festlegen möchte, wird dabei scheitern. Sie kommt aus der
weltbekannten Kelly Family – und hat sich längst davon emanzipiert. Sie ist ein
Schlagerstar – und schreibt nebenbei erfolgreich Bücher. Gerade ist sie Jurorin
der Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» geworden – und sie betet
regelmässig.
Jesus vom Flohmarkt
Buchcover «Weihnachten für alle»
Mit Pater Anselm Grün (76)
zusammen schrieb Kelly für ein Weihnachtsfest unter Coronabedingungen ein Buch:
«Weihnachten für alle – #trotzallemWeihnachten». Darin erzählte sie nicht nur
von ihren eigenen Weihnachtserfahrungen in der Grossfamilie, aus der sie kommt
– Maite Kelly ist das elfte von zwölf Kindern –, sondern auch von ihrem
alltäglichen Glauben. Der sieht unter anderem so aus, dass sie beim Bummeln über
einen Flohmarkt eine alte, weiss überstrichene Jesusstatue fand. Sie kaufte sie
für 18 Euro, denn: «Er tat mir leid, der Jesus, wie er dort so allein stand –
jetzt steht er seit Jahren an meiner Seite.» (KNA)
Kelly stellte die Figur in ihr Schlafzimmer und baute sich dort eine
«Gebetsecke» auf. Denn das Ganze ist kein dekoratives Element, sondern Teil
ihres Alltags. Maite Kelly erzählt, dass sie jeden Morgen nach dem Aufstehen
vor Gott meditiere. Die Gebetsecke sei dabei ihr Anker. Dorthin gehe sie zum
Beten, auch wenn sie nachdenken oder als Unternehmerin Entscheidungen treffen
müsse. Sie unterstreicht: «Die Anbetung ist für mich ein zentrales Element
meines geistlichen Lebens.»
Mehr als schrill und bunt
Dieses fromme Bild scheint nicht
so recht zu dem zu passen, das die Medien ansonsten vermitteln: 1979 kam Maite
Kelly in Berlin zur Welt. Bereits als Kind tourte sie mit ihrer Familie durch
die halbe Welt. 1994 kam der musikalische Durchbruch der Kellys mit dem Album «Over the Hump», das zu den
meistverkauften CDs in Deutschland gehört.
2007 startete sie ihre
Solokarriere. 2011 gewann sie den Fernseh-Tanzwettbewerb «Let's dance».
Seit diesem Jahr ist sie Mitglied der Jury in der Erfolgssendung DSDS.
Dort ist sie die Frohnatur im Team, und ihr Outfit unterstreicht ihre
Paradiesvogel-Qualitäten. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Von 2005
bis 2018 war sie mit Florent Raimond verheiratet. Die beiden haben drei
Töchter. Doch die Ehe ging auseinander, und inzwischen ist Maite Kelly
alleinerziehende Mutter.
Als Prominente lebt sie damit,
dass sie für einige die mollige Ulknudel ist, während andere darüber
spekulieren, ob sie demnächst ins Kloster eintritt.
Das wird sie mit ihren sechs, 12 und 14 Jahren alten Töchtern wohl kaum tun.
Genauso wenig wie sie auf der Bühne und im Leben nur lustig ist. Stattdessen
ist die Sängerin dafür bekannt, dass sie emotional, ehrlich und einfach ist.
Michael Patrick (Paddy) Kelly sagte zu ihr und ihrem Einstieg bei DSDS:
«Maite ist total straight. Wenn sie Kritik ausübt, dann wird sie die Wahrheit
sagen und wird nicht lange um den Brei reden.»
Keep it simple
«Halte es einfach!», ist so etwas
wie ein Motto für Maite Kelly. Sie selbst ist alles andere als simpel – sie ist
sowohl vielschichtig als auch vielseitig. Doch in ihrem Weihnachtsbuch schwärmt
sie vom amerikanischen Weihnachtslied «Little Drummer Boy».
Darin kommt ein kleiner Trommler in den Stall zum neugeborenen Jesus. Dort
realisiert er, dass er nichts zu geben hat als seine Musik und spielt für den
Herrn der Herren.
Kelly unterstreicht in ihrem Buch: «Wir müssen nicht
unbedingt Geschenke hinlegen, wir können Menschen selbst mit einem kleinen und
kurzen Lied zum Lächeln bringen. Die Menschen im Herzen zu ergreifen, das ist
unser Geschenk. Und: Der 'Little Drummer Boy' ist für mich der Inbegriff des
Spruchs 'Keep it simple'. Er zeigt, dass etwas, was zunächst belanglos
erscheint und völlig einfach daherkommen mag, tiefe Wirkung erzielen kann. Dass
es einen anderen Menschen berühren und ihm Freude schenken kann, Weihnachtsfreude.»
Diese «einfache» Botschaft von
Maite Kelly ist etwas, das weit über Weihnachten hinaus gültig ist.
Wahrscheinlich hat sie ihre Wurzeln auch in den regelmässigen Gebetszeiten in
ihrem Schlafzimmer.