Seit knapp 1’700 Jahren steht der Sonntag als Ruhetag im Kalender. Doch die Erfindung von Kaiser Konstantin wirkt für viele nicht mehr zeitgemäss. Dabei spricht auch heute noch viel für einen freien Sonntag.
Dr. Beat Schweitzer diskutierte mit einigen Dozenten am tsc die Frage, was denn eigentlich als Arbeit gelte. «Arbeit ist, sobald sich etwas bewegt», sagte er lapidar. Hinter dieser nicht ganz ernst gemeinten Bemerkung steckt ein Funke Wahrheit...
Kürzlich wurde das Topmodel Niki Taylor (43) gefragt, warum es sie einen lebendigen Geist hat, der von innen heraus leuchtet. Ihre Antwort: «Mein Glaube an Jesus Christus gibt mir diesen 'lebendigen Geist' von innen heraus.»
Zwischen sich bekämpfenden Kartellen, Krankheit und Armut kämpft die überzeugte Christin und Bürgermeisterin Jeaneth Ordoñez in Guatemala für ein besseres Leben ihrer Bürger – an Gottes Seite.
«Ich kam an keinem Spiegel vorbei, ohne zu sehen, ob die Frisur sitzt», erinnert sich Claudio Minder an sein Jahr als Mister Schweiz 2000 zurück. Inzwischen ist er Schuh-Unternehmer und stiftet Lkw-Ladungen für humanitäre Zwecke.
Er gilt als Schöpfer des ersten total mit Sonnenenergie betriebenen Mehrfamilienhauses und als Erfinder des Solarfahrzeugrennens quer durch die Schweiz. Josef Jenni wird 65. Wie geht es weiter mit der Firma?
Lynsi Snyder (36) ist Chefin der populären US-Hamburger-Kette «In-N-Out-Burger». Sie hat die Firma mit 27 Jahren geerbt und betrachtet sie als ihre «Familie». Ausserdem ist sie Hot-Rod-Rennfahrerin – und engagierte Christin.
Oft neigen Christen dazu, ihre Arbeiten als mehr oder weniger wichtig vor Gott zu betrachten. Auf originelle Weise lernte Elisabeth Lüthi, dass Gott einen grösseren Blick hat, als sie bisher annahm.
Viele Jahre dreht sich bei Michael Zielke alles um Pommes und Currywurst, bis er nach dem Sinn des Lebens fragt. Dann hat er eine ungewöhnliche Begegnung mit Gott, der dem Imbiss-Besitzer prompt die Antwort liefert.