Rodrigo Duterte, der poltrige Präsident der Philippinen, sagte vor kurzem, dass Gott ihn aufforderte, mit Fluchen aufzuhören. Dies habe er umgehend versprochen. Er machte dies bei einer Rede in seiner Heimatstadt Davao City öffentlich.
Muslime fühlen sich viel wohler in einem Land, das sich seiner christlichen Identität sicher ist. Das sagte die frühere Religionsministerin von Grossbritannien, Freiherrin Sayeeda Warsi, die selbst Muslimin ist.
Das «Yes, we can!» des noch amtierenden US-Präsidenten Barack Obama ist gerade einmal acht Jahre her. Doch gefühlt ist dies eine Ewigkeit. «God's own country» ist im laufenden Wahlkampf hin- und hergerissen zwischen Hillary Clinton und ...
Als katholischer Theologe und Bibliker warnt Daniel Kosch davor, in der Politik mit Feindbildern oder Pauschalurteilen zu argumentieren. Für Christen in der Schweiz sei es viel wichtiger, sich auch tatkräftig für den Glauben einzusetzen.
«Eure Rede sei ja, ja; nein, nein.» So hat es Jesus gesagt. Hat er übersehen, wie viel Schwierigkeiten er der direkten Demokratie damit schaffen wird? Jedenfalls habe ich persönlich mit diesem Ja-Nein-Entscheid ein Problem.
Christliche Hilfswerke sind weltweit zu einem wichtigen Faktor bei der Entwicklungs- und Nothilfe geworden. Dass durch die Hilfseinsätze Menschen Christen werden könnten, ist vor allem eine europäische und schweizerische Besorgnis...
Wie weit sollen Kreuze und andere religiöse Symbole in der Öffentlichkeit stehen bleiben und den Nichtchristen zugemutet werden? Der Zürcher Professor für Praktische Theologie, Ralph Kunz, äussert dazu überzeugende Gedanken.
Die Revision des Gesetzes zur Fortpflanzungsmedizin geht zu weit, unterstreicht der Schweizerische Evangelische Kirchenbund zur Abstimmung vom 5. Juni. Die Präimplantationsdiagnostik brauche engere Grenzen als vorgesehen.
Was kann die Schweiz tun, damit nicht weitere Jugendliche sich radikalisieren und in den Dschihad ziehen? In Basel regten erfahrene Fachleute zu einem neuen Umgang mit dem Problem an.
Alte Männer, welche die herrschenden Zustände verdammen und nach der Macht greifen, haben Zulauf. Von den USA über Polen bis in die Schweiz. Welcher Geist beseelt diese Weltverbesserer? Ein Kommentar von Fritz Imhof.