Im Livenet-Talk gibt Autorin Elisabeth Schoft Einblicke in ihre Leiterschaftlektüre und ihr eigenes Leben. Mit dem hilfreichen und spannenden Nachschlagewerk möchte sie Frauen ermutigen, ihr Potential zu entdecken.
Auf dem Höhepunkt seiner akademischen Karriere und am Tiefpunkt seines Lebens zog sich der Psychologe und Priester Henri Nouwen aus dem Rampenlicht zurück und wurde Teil der Arche-Lebensgemeinschaft.
In ihrem Job muss Moderatorin Doro Plutte auf ihren Auftritt achten. Die Zusammenhänge von Körperhaltung und Lebenseinstellungen beschreibt sie in ihrem Buch und im Gespräch mit Livenet.
Er hat 13 Missionsgesellschaften und sechs Gemeindeverbände gegründet und Hunderte von Missionaren für die China-Mission von Hudson Taylor und die von ihm gegründeten Allianz-Missionen ausgebildet.
Wenn Matthew Mullins darüber nachdenkt, dass wir die Bibel eher als Gedicht denn als Gebrauchsanweisung lesen sollten, dann geht es ihm darum, nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen zu lesen.
Mirjam Wäfler hat persönlich erfahren, wie Gott ihre Fragen nach Identität und Wert liebevoll beantwortete. Mit einer Geschichte wollte sie ihren Kindern helfen, ihren Wert bei Gott zu suchen. Daraus wurde schliesslich ein Bilderbuch.
Bestsellerautorin Sarah Jakes Roberts erzählte oft bei Auftritten, wie sie mit Gottes Hilfe enorme Kämpfe und Widrigkeiten hinter sich gelassen und ihre von Gott gegebene Berufung gefunden hat. Dabei bemerkte sie einen besonderen Trend…
Gerhard Stoll (53) lebt mit dem Locked-In-Syndrom, wird künstlich beatmet und ernährt. Fast vollständig gelähmt, kommuniziert er lediglich per Lidschlag – und hat mit seinem Bruder Siegfried ein Buch geschrieben.
Als Popliterat feierte Sven Lager um die Jahrtausendwende Erfolge. Echte Erfüllung fanden er und seine Frau aber erst im christlichen Glauben. In Berlin brachten sie Einheimische und Flüchtlinge zusammen und gründeten die «School of Love Berlin».
In seinem Buch «A Comedian's Prayer Book» erzählt Frank Skinner als einer der bekanntesten englischen Komiker von seinen Gesprächen mit Gott. Er erforscht seinen Glauben und erklärt, warum es die Atheisten einmal schwer haben werden.