Schweizer Hochschulabsolventen verlassen die Randregionen
Neuchâtel. Für die jungen Hochschulabsolventen besitzen Zentren und Kernstädte eine hohe Anziehungskraft, da sie ihnen nicht nur ein breiteres Angebot an Ausbildungsplätzen und eine grössere Zahl an interessanten Arbeitsstellen, sondern auch ein breiter gefächertes Kulturangebot und mehr individuelle Freiheit - oder: Anonymität - bieten als die ländlichen Regionen. Wie eine vom Bundesamt für Statistik durchgeführte Studie zu den Hochschulabsolventen 1998 bis 2004 zeigt, verlieren die ländlichen Gemeinden im Durchschnitt pro Abschlussjahrgang 27 Prozent der potentiell hochqualifizierten Arbeitskräfte, während die Kernstädte zwischen 19 Prozent und 31 Prozent hinzugewinnen.