Erstmals
in der jüdischen Geschichte – und jener des Eurovision Songcontest – wird
Israel durch eine äthiopische Jüdin vertreten. Eden Alene singt den
englisch-hebräischen Song «Set Me Free» im Halbfinale am 18. Mai. Eden Alene
zeigt: Der biblische Stamm Dan prosperiert in Israel.
Eigentlich
hätte Eden Alene, die in Jerusalem als Tochter von äthiopisch-jüdischen
Einwanderern geborene Sängerin, bereits im vergangenen Jahr Israel am
Eurovision Songcontest vertreten sollen. Damals mit dem Song «Feker Libi»,
dieser hätte gleich fünf Sprachen umfasst: Der orientalisch-afrikanische Titel
enthält die Sprachen Englisch, Hebräisch, Arabisch, Amharisch (eine äthiopische
Sprache) sowie eine fiktive afrikanische Sprache.
Nun
tritt Eden Alene am 18. Mai also mit dem Titel «Set Me Free» im Halbfinale an,
mit dem Ziel, das Finale am 22. Mai in Rotterdam zu erreichen.
Ein
längere Zeit ebenfalls verlorener Stamm – die Nachkommen von Manasse – sind
längst in Indien entdeckt worden. Mit der indisch-jüdischen, blinden Sängerin Dina Samte,
war der Stamm Manasse bereits am Eurovision Songcontest in der Halbfinal-Show vertreten.
Erste
äthiopische Jüdin am Contest
Eden
Alene ist nun also die erste äthiopische Jüdin, die Israel im Songcontest
vertritt. Der einst verlorene, biblische Stamm Dan – noch leben zahlreiche
äthiopische Juden in Afrika – ist seit dem Jahr 1984 auf seiner Heimkehr nach Israel,
unter anderem durch die grossangelegte Operation Moses, als Tausende äthiopische Juden aus
Ostafrika in das Land der Bibel heimgeflogen wurden.
Die
junge Sängerin steht für die wachsende und erfolgreiche Nachkommenschaft des
Stammes Dan in Israel; die übrigens von der jemenitisch-jüdischen
Ausnahme-Sängerin Ofra Haza einst eindrücklich besungen wurde («My Ethiopian Boy»).
Äthiopische
Miss Israel
Während
Eden Alene nun als erste äthiopisch-jüdische Sängerin Israel am Eurovision
Songcontest vertritt, wurde bereits vor einiger Zeit, im Jahr 2013, mit Yitish
Aynaw eine äthiopische Jüdin zur Miss Israel gewählt.
Titi,
wie Yitish Aynaw (die heute ein Schuhgeschäft leitet) genannt wird, wanderte im
Alter von zwölf Jahren aus Äthiopien in Israel ein – auch sie dürfte sich über
ein Weiterkommen von Eden Alene freuen.