Negativer Stress macht krank, zerstört Beziehungen und raubt Lebensqualität. Höchste Zeit also, die Stressfallen im Alltag zu enttarnen, statt hineinzutappen. Wir haben ganz praktische Tipps, wie Sie zum Durchatmen kommen.
Ungewollt schwanger. Was für ein Schock! Panik, Angst, Unsicherheit, Scham. Was jetzt? Wie wird mein Partner reagieren? Was die Eltern sagen? Ist eine Abtreibung die richtige Lösung?
Auf einen Adrenalinschub folgt häufig eine Phase der Schwäche und Antriebslosigkeit. Auch Monate nach Beginn der Corona-Krise fühlen sich viele Menschen aktuell antriebslos. Es gibt unterschiedliche Reaktionsmöglichkeiten.
Hoffnung gründet sich vornehmlich auf unsere persönliche Einstellung. Ob wir das Glas halb voll oder halb leer sehen, entscheiden wir selbst. Mit der richtigen Sichtweise können wir Hoffnung an andere weitergeben.
Manche Tage kann man wirklich in der Pfeife rauchen. Wenn die Laus einem mal wieder über die Leber läuft und man einfach nichts auf die Reihe bekommt. Trotzdem rät die Bibel selbst dann, sich für das Positive zu entscheiden.
Die Psychologie entdeckt das Vergeben wieder. Denn wer vergibt, dem geht es gesundheitlich besser, sei es psychisch oder körperlich. Und für den, der nicht vergibt, kann sich die Situation zu einem dicken Problem oder einer Blockade auswachsen.
Warum sind wir so gerne gestresst? Fühlen uns richtig gut, wenn wir Punkte auf der To-Do-Liste abhaken können? Und können so schwer einfach mal nichts tun? Wir haben Tipps, wie man lernen kann, sich auszuruhen.
Oh ja, Gott liebt Schönheit! Da braucht man nur mal einen Blick auf die Schöpfung zu werfen. Und doch geht es bei ihm um mehr als die Traumfigur. Die von Gott gewollte Schönheit geht tiefer als es uns Hollywood und Hochglanzmagazine vormachen.
In den Medien ist «Krise» eines der häufig benutzten Worte, denn es weckt Aufmerksamkeit. Zum Leben jedes Menschen gehören Krisen. Wer sie durchlebt, fühlt sich an seiner Grenze und weiss oft nicht weiter.
Zu Beginn des neuen Jahres werden gute Vorsätze gefasst: Abnehmen, Sport treiben, sich mehr Zeit für Gott nehmen. Die meisten von ihnen werden wir nicht einhalten. Doch es gibt noch eine andere Art von Vorsätzen, die einen Versuch wert sind.