Bitte ausdrucken und in Ruhe ausfüllen. Wenn Sie mehr als 10 Fragen mit „Ja“ beantworten, weist dies auf ein Burnout hin JA NEIN O O Fühlen Sie sich in letzter Zeit häufig müde? O O Sind Sie körperlich erschöpft, ohne dass sich ein medizinischer ...
Burnout ist eine körperliche und emotionale Erschöpfung aufgrund dauernder Anspannung, ständiger sozialer Begegnungen, täglichen Stresses. Burnout ist besonders tiefgreifend, wenn aufreibende Arbeit und dauernde Belastung von wenig Anerkennung ...
Acht Ratschläge, die Ihnen helfen, ein Burnout zu vermeiden. 1. Bedenken Sie, dass jeder Mensch nur begrenzte Energie hat. Sie können ihren seelischen Akku schnell herunterfahren oder aber Ihre Kräfte gezielt einsetzen. 2. Bauen sie bewusst ...
Graz. Jüngste Untersuchungen, die das Institut für Psychologie an der Grazer Universität gemeinsam mit research-team www.research-team.at durchgeführt hat, zeigen, dass nicht nur ArbeitnehmerInnen mit einem hohen Anteil an Überstunden ein ...
"Burnout", wörtlich übersetzt "ausgebrannt", ist ein Zustand der inneren Leere, der seelischen Verausgabung, bei der Betroffene ihre wiederaufladbaren Energien nicht mehr erneuern können. Wie muss man mit diesem Zustand ...
Ausgebranntsein (Burnout) scheint sich zu einer Volksseuche zu entwickeln. Laut einer Emnid-Umfrage leidet bereits jeder vierte Arbeitnehmer unter dem Burnout-Syndrom. Solche Menschen fühlen sich durch eine länger andauernde Überlastung in Beruf ...
„Du kannst nicht immer nur geben, manchmal musst Du auch empfangen,“ sagt ein Pfarrer der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK), der plötzlich merkte, dass er psychische Probleme hatte und Hilfe benötigte. Es ist nicht ungewöhnlich für ...