Archäologie nennt man die Erforschung der unvergänglichen Hinterlassenschaften, des Schutts, den der Mensch zurückgelassen und der den Zahn der Zeit überstanden hat. Heute werden die modernsten wissenschaftlichen Methoden angewandt, um die ...
Wenn jemand wissen möchte, ob der Gott der Bibel existiert oder nicht, so ist eines der stärksten Argumente für diese Existenz das jüdische Volk. Vor ungefähr 4000 Jahren rief Gott einen Mann namens Abram aus dem Land, in dem er lebte und gab ihm ...
Das Argument der erfüllten Prophezeiungen ist eines der stärksten. Nachdem der Apostel Petrus bezeugt hatte, dass er Jesus Christus in all seiner Herrlichkeit gesehen habe, sagte er: »Dadurch ist das Wort der Propheten für uns noch sicherer ...
Man darf die Bibel mit Verstand lesen, am besten sogar mit einem kritischen. Den Fragen, die dann auftauchen,  lohnt es sich nachzugehen, wie ein kleines Detail im Leben des Petrus zeigt. Als Jesus verhaftet wurde, hat ihn sein Jünger Petrus ...
Matthäus erzählt, dass Judas sich erhängte und Petrus sagt uns, dass er stürzte und durch den Aufprall zerschmettert wurde. Diese beiden Aussagen sind in der Tat unterschiedlich, aber müssen sie einander unbedingt widersprechen? Matthäus sagt ...
Nur sehr wenige der vielen Tierarten werden in der Bibel erwähnt. Das 1. Buch Mose berichtet nur, dass Gott alle Lebewesen des Wassers, der Erde und der Luft erschuf und bezeichnet sie mit sehr allgemeinen Begriffen: Vieh und kriechende Tiere und ...
Kain und Abel hiessen die beiden Söhne von Adam und Eva. Dann heiratete Kain und «baute eine Stadt».[1] Woher kamen mit einem Mal diese vielen Menschen? Die Lösung findet sich im nächsten Kapitel, in 1. Mose 5, Verse 4 und 5. Demnach wurde sein ...

Information

Anzeige

Anzeige