Jahr 2011

Schlagzeilen, die wir lesen wollen

Zoom

Jesus.ch wagt an dieser Stelle einen Jahresausblick und präsentiert Schlagzeilen, die wir 2011 gerne lesen würden.

Muammar Gaddafi findet Frieden

Libyscher Staatschef plant Grossevangelisation – in der Schweiz!

28. Januar 2011: Dramatische Wende in Libyen: Muammar Gaddafi sagt, er habe Frieden gefunden – im Christentum. Nun plant er eine neue Rede vor der UNO und christliche Vorträge in der Schweiz – am WEF in Davos hielt er seinen ersten.

Ausnahmekonvertit Muammar Gaddafi hat eine neue Liebe gefunden: die Schweiz; vor Jahresfrist wollte er sie noch vierteilen, jetzt will er sie einen. Nachdem er im christlichen Glauben den Frieden gefunden habe, den er sein Leben lang gesucht hatte, scheint sich der libysche Herrscher wundersam gemässigt zu haben, dies sagte Muammar Gaddafi bei einer Rede am WEF in Davos. «Mir sind Dutzende Steine vom Herzen gefallen. Davon will ich in der Schweiz erzählen, vor der UNO, aber auch bei meinen Kollegen Mahmud, Reccep, Hosni und all den anderen – und auch Barak darf gerne zuhören.»

Schwerter zu Pflugscharen

Nordkorea schmiedet aus Mig 29 Agrarwerkzeug

5. Februar 2011: Neue Töne aus Pjöngjang: Kim Jong-Il lässt mehrere Mig-29-Kampfjets zu Pflugscharen ummünzen. Kim: «Ich hoffe, dass mein Beispiel Schule macht!»

Nordkoreas Diktator steckte unverhältnismässig viele Ressourcen in seine Armee, während sein Volk darbt und hungert. Nun scheint der Mann, der sein Land mit eiserner Hand regiert, umzudenken. Bereits mehrere Mig-29-Kampfjets wurden zu Pflügen umgeschmiedet. Aus dem Stall einer einzelnen Maschine lassen sich mehr als ein Dutzend Pflüge herstellen, die ersten werden bereits eingesetzt. Kim Jong-Il gegenüber jesus.ch: «Ich hoffe nun, dass andere Herrscher gleich reagieren.»

Getaufte AC/DC rocken nächsten Christustag

Event war nach 11 Sekunden ausverkauft

17. März 2011: Die geläuterte Rockband AC/DC donnert am nächsten Christustag. Die 33.333 Tickets waren in elf Sekunden(!) ausverkauft.

Verkaufswunder in Bern: Elf Sekunden dauerte es, dann war der Christustag 2011 ausverkauft. Anders noch als im Jahr 2010, als nicht alle Billette Abnehmer fanden, während das letztjährige AC/DC-Konzert in zwölf Minuten ausverkauft war. Seither ist einiges gegangen: Die australische Rockband ist eine Gospel-Rock-Wucht geworden. Alle Bandmitglieder haben sich mittlerweile taufen lassen, ausser Gitarrenhero Angus Young: «Ich will das am Christustag tun. Zuerst spielen wir das Lied „Narrow way to him“, das früher „Highway to hell“ hiess, dann lasse ich mich von Alice Cooper taufen!»

Warum AC/DC gegen den Christustag – nicht nur – gewinnt
Rock-Klassiker: AC/DC liefert Vorlage für Gospelsong
«Hotelzimmer demolieren ist einfach – Christsein ist echte Rebellion!»

Brot statt Despot

Kongo kündigt Wandel an

22. April 2011: Joseph Kabila hat genug: «Es kann nicht sein, dass die Menschen derart ausgebeutet werden.» Mit der Aktion «Brot statt Despot» will er einen globalen Wandel anstreben.

Joseph Kabila, Präsident der Demokratischen Republik Kongo (nicht zu verwechseln mit Kongo Brazzaville) will Schluss machen mit all den Warlords und Tyrannen-Armeen, die sich auf seinem Kontinent eingenistet haben. «Die Zivilisten in unserem Land leiden. Das muss ein Ende haben.» Mit Regierungsvertretern aller Nationen hat er bereits eine Arbeitsgruppe gegründet, die daran ist, diese finsteren Machenschaften entschieden auszutrocknen.

Toby Meyer mit Sommerhit

«Forever» hängt alle ab

3. Mai 2011: Wer hätte das gedacht: die Originalsingle hiess «Für immer», gesungen in Schweizer Deutsch. Die englische Rockversion «Forever» sahnt nun International im grossen Stil ab.

Toby Meyers Song «Forever» erreicht in Spanien, Deutschland, England und Frankreich Spitzenplätze in den Charts und auch in den USA bewegt sich der Titel in den Billboard-Charts stetig aufwärts, gerade in Kalifornien wie auch in Miami gehört er bereits zu den angesagtesten Tönen. James Blunt schickte bereits ein Glückwunschtelegramm in den Kanton Aargau, noch grössere Augen aber machte Toby, als die komplette Band «Take That», mit Eminem im Schlepptau, an seiner Haustür klingelten, sie hatten gerade ihre Tour unterbrochen, um im Rüeblikanton ein Autogramm abzuholen. Mit Sonnenbrille angereist war wenige Stunden später Paul McCartney, der Toby Meyer anfragte, ob er nicht die neue CD der Beatles produzieren könnte, da eine Reunion geplant sei, Meyer sagte aber nur für die Hälfte der Songs zu, da er über Mittag bereits das «Ja»-Wort zu einem neuen Über-Album gegeben hatte: «Bon Jovi» und «Nickelback» spielen eine gemeinsame Mega-Produktion ein.

«Ewigi Liebi» auf alternativ

Kaka und Cacau schiessen Schweiz ins Glück

Sieg auf der Insel: «Achse des Guten» demontiert England!

5. Juni 2011: Kaka, Cacau und Johan Vonlanthen schiessen die Schweiz ins Glück. Mit einem historischen 7:1 demontieren die Helvetier die Engländer und sind damit zurück im Rennen um die EM-Qualifikation.

Kantersieg: Das undenkbare ist eingetroffen! Seit bekannt wurde, dass Cacau und Kaka in Wirklichkeit Zwillinge sind, die in Schindellegi im Kanton Schwyz aufgewachsen sind, steht die Schweizer Fussballwelt Kopf. Frisch eingebürgert demontierten die Eidgenossen das Mutterland des Fussballs. Kaka und Cacau mit je zwei Toren und Johan Vonlanthen mit vier Vorlagen gehörten zu den Baumeistern des Erfolgs, die drei wurden von ihren Mannschaftskollegen alsbald als «die Achse des Guten» bezeichnet. Auf dem Heimflug soll die Nationalmannschaft geschlossen angestimmt haben: «Football is coming home!»

Cacau – vom Strassenkicker zum Fussballstar
Kaka verrät, worauf er stolz ist
Johan Vonlanthen vor dem Karriereende? Nein!

Druck aus dem Reich der Mitte

China druckt Bibeln für die Schweiz

1. Juli 2011: China verfügt über die Weltgrösste Bibeldruckerei der Welt*. Nun will «Mittelerde» den Bibelausstoss vervierfachen.

Gleich drei neue Bibeldruckereien nach dem Vorbild der weltgrössten Bibeldruckerei in Nanking werden derzeit in China gebaut. «Das Christentum wächst in China ja ohnehin, nun geben wir gleich richtig Gas», sagt Staatschef Hu Jintao, der die neuen Druckereien lieber heute als morgen einweihen will. «Wir produzieren einerseits Bibeln für unsere wachsende Christenheit, aber auch um sie in ferne Länder zu exportieren, etwa in den fernen Westen, in die Schweiz. Wir drucken in allen Dialekten um die Unerreichten zu erreichen, etwa in Berndeutsch und vielen anderen Landessprachen Helvetiens.»

* 80 Millionen Bibeln legal in China gedruckt

Bundesrat ruft zum Gebet

Krankenkassen verschenken Bibeln

7. August 2011: Wer den christlichen Glauben lebt, lebt länger – dies zeigen Studien (Wir berichteten). Nun fordern Gesundheitsverbände vermehrtes Umsetzen.

Beten fördert die Gesundheit und damit auch das Budget. Wer glaubt lebt länger und gesünder. Nachdem mehrere Krankenkassen diese Studien geprüft hatten, werden sie ab nächster Woche grossangelegte Bibelverteilaktionen starten. Wie aus Kreisen des Gesundheitswesens zu vernehmen war, sollen Einsparungen in Milliardenhöhe möglich sein.

«Wenn genügend Menschen den christlichen Glauben praktizieren, sinken die Krankenkassenprämien bereits im nächsten Jahr um zwanzig oder mehr Prozent», schildert Innenminister Didier Burkhalter. Und: «Das ist erst der Anfang! So leben die Einwohner gesünder und hoffnungsvoller.»

Sinkende Prämien seien für die Krankenkassen kein Problem, da so auch weniger Geld abfliesse, insgesamt verbessere sich die Lage der Krankenkassen sogar.

Katar spendet Stadion

Afrikanischer Christustag geplant

15. September 2011: Katar macht sein Versprechen schneller war, als gedacht. Ein erstes Stadion wird bereits jetzt in Afrika gebaut.

Nach der WM 2022 würden Stadien nach Afrika gespendet, versprach Katas Delegation nach dem Erhalt des weltgrössten Sportevents. Nun wurde bereits der erste Grundstein gelegt, in wenigen Monaten soll das erste Stadion, das Katar für Afrika spendet, bereits fertig sein.

Es wird in der Stadt Kaga-Bandoro in der Zentralafrikanischen Republik stehen, «einfach weil das schön zentral ist», so der Emir von Katar. Faustin Archange Touadéra, Premierminister der Zentralafrikanischen Republik, verkündet: «Wir werden hier jeden Monat einen Christustag durchführen.» Überraschungsakt: «Die Flugkosten übernimmt der Emir von Katar!»

WohlbeHAGEN

Auch Gildo Horn wird Christ

19. Oktober 2011: Nach Nina Hagen bekennt sich ein weiterer schillernder Entertainer zu Christus. Gibt es jetzt Nussecken zum Abendmahl?

Gildo Horn verkündete, dass er bereits seit mehreren Monaten Christ geworden war und dies nun öffentlich machen will. «Ich plane auch ein Buch über meinen Wandel zu schreiben. Nina Hagen schreibt das Vorwort, die Biographie heisst „Bekenntnisse 2“.» Ob es nun in seiner Gemeinde Nussecken zum Abendmahl geben wird? Der Sänger liess die Frage unbeantwortet und diskutierte bereits mit Nina, welcher Musiker wohl seinen neu gefundenen Glauben und seine Lebensgeschichte in «Bekenntnisse 3» schildern werde.

So wird Nina Hagen wunderbar getragen

Putin-Coup

Liebesgrüsse aus Moskau

16. November 2011: Wladimir Putin setzt sich ein für Glaubensfreiheit. Der Ex-Kreml-Chef beruft sich dabei auf Resultate des KGB!

Gerade Christen, die sich ausserhalb der Orthodoxie bewegen, hatten es sowohl in der Sowjetunion wie nun auch im modernen Russland schwer. Nun hat der KGB aber festgestellt, dass Christen keine Umstürzler sind, sondern Menschen, die für ihre Regierung beten, die Steuern bezahlen, Lieder singen wenn sie verzweifelt sind und ihren Mitmenschen helfen. «Deshalb», so Wladimir Putin weiter, «setze ich mich nun für Religionsfreiheit ein.» Wenn er dies an der Spitze der UNO tun könne, hätte er nichts dagegen, sagte er augenzwinkernd auf einer Pressekonferenz, zu der er nach Sankt Petersburg geladen hatte.

«Blessed» jetzt Sponsor in der Formel-1

Ein Schweizer Unternehmer gibt Gas

14. Dezember 2011: Soeben wurde bekannt, dass die Snowboard-Marke «Blessed» als Sponsor in die Formel-1 einsteigt. Um die schicken Kleider tragen zu können, baut der Emir von Katar eigens eine Snowboard-Halle.

Nachdem die Schweizer Snowboard-Marke «Blessed» im Jahr 2010 auf einer Schule einen Event nicht finanziell unterstützen durfte, fand Formel-1-Boss Bernie Ecclestone: «Dann komm doch zu uns.» Der Schriftzug «Blessed» ersetzt nun die schwarz-weiss-karrierte Zielflagge.

Zum Thema:
Dossier Jahreswechsel


Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Information

Anzeige