Ehrung
Der ehemalige Bankräuber Rudolf Szabo setzt sich für die Integration von jungen Menschen ein. Darauf reagierten viele Medien positiv. Darum erhielt er vom «Dienstagsmail» den «Award für Öffentlichkeitsarbeit».
Ex-Hooligan und Neonazi
Punk, Knast mit 17 Jahren, später Hooligan und Neonazi: Das Leben von Oliver Schalk verlief lange auf der schiefen Bahn. Gewalt und Drogen gehörten zu seinem Alltag, Ausländer zu seinem Feindbild. Erst die Begegnung mit Christen veränderte sein ...
Johannes Kneifel
Enthüllungen um eine Mordserie des «Nationalsozialistischen Untergrunds» sorgen für Schlagzeilen. Ein Neonazi-Trio aus dem sächsischen Zwickau soll zwischen 2000 und 2007 zehn Morde begangen haben. Doch es gibt auch das Beispiel Johannes Kneifel.
Für Versöhnung eingetreten
Wer wagt, gewinnt – setzt aber unter Umständen sein Leben aufs Spiel. Besonders im Bürgerkriegsland Burundi. Im Haus von Audace Ndayisaba und seiner Frau Frédance leben nicht nur ihre sechs Kinder, die Mutter und eine Helferin, sondern auch acht ...
Den Mörder adoptiert
Es ist eine unglaubliche Geschichte, die Geschichte eines schrecklichen Traumas. Das Mädchen wurde vergewaltigt und umgebracht. Doch die Mutter versöhnt sich mit dem Täter. Und mehr. Ein junges taiwanesisches Mädchen wurde vergewaltigt und ...
Als würde sich die Apostelgeschichte in unserer Zeit in China wiederholen: Yun kommt mit 16 zum Glauben. Er wird verhaftet, kann entkommen, wird wieder verhaftet und im Gefängnis gefoltert. Doch er bleibt ein Zeuge Gottes. In riesigen Wellen ...
Die jüngste Repressionswelle der chinesischen Behörden gegen die Hauskirchen begann im Januar 2004, nachdem die DVD "Das Kreuz, Jesus in China" in Umlauf kam. Zwischen Hundert und Tausend Hauskirchenleiter sind derzeit in Gefängnissen, ...
Das rote Gefängnis
Dieser Bericht stammt von einem Mitarbeiter des Missionswerkes Jugend mit einer Mission. Er schrieb sie in der irakischen Wüste, auf der Rückreise von Bagdad. Er hatte koreanische Mitarbeiter in Sadir City besucht. Früher „Saddam City“ genannt, ...
Der Todesangst entkommen
Ihre Geschichte hat die Welt bewegt: Über hundert Tage verbrachten vier Deutsche, zwei Amerikanerinnen und zwei Australier im Gefängnis in Afghanistan. Das Ergehen dieser Mitarbeiter der Hilfsorganisation „Shelter“ war im vergangen Sommer und ...

Anzeige

Anzeige