Heute, am 1. August wollen mehr als 5000 Gläubige in Huttwil BE für die Schweiz beten. Der Gebetstag am 1. August soll «eine neue Dimension evangelistischer Schubkraft» freisetzen, so die Veranstalter. Die Organisatoren sind davon überzeugt, dass ...
Zürich. Im Umfeld der Schweizer Landesausstellung Expo.02 ist ein Konflikt um ein Logo entstanden. So mussten die Verantwortlichen von aqua.02 (deren Partner unter anderem die Heilsarmee, die Schweizerische Evangelische Allianz sowie open02, das ...
Bern. Gestern schloss der Spezialfonds für Holocaustopfer sein Sekretariat und beendet nach über fünf Jahren seine Arbeit. Er hat knapp 300 Millionen Franken an über 300’000 bedürftige Überlebende des Nazi-Terrors verteilt. Laut einer Aufstellung ...
Berlin. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung werde dem Pfarrer aus Bern am 28. August in der Bundeshauptstadt übergeben, teilte die der Evangelischen Kirche der Union (EKU) Kirchenkanzlei Berlin mit. Die Laudatio halte der Tübinger ...
Biel - Zerfallen die Werte der Schweizer? Für die Demoskopen des GfS-Forschungsinstituts ist die Antwort ein klares Nein. Denn Familie, finanzielle Absicherung, gute Bildung, Vertrauen und Gesundheit seien nach wie vor für Alt und Jung ...
Basel - Eine böse Überraschung erlebten letzte Woche die drei Direktoren der baselstädtischen Privatspitäler St. Clara, Merian Iselin und Bethesda. Der Kanton Basel-Landschaft verlängert den Vertrag nicht, durch den diese Spitäler bis jetzt ...
Basel - Der katholische Priester Francisco Gmür vom Basler Strafgericht wegen widerrechtlicher Beherbergung von Papierlosen zu einer Busse von 1200 Franken verurteilt worden. Das Gericht bestätigte damit einen Strafbefehl der Vorinstanz. Auf eine ...
Zürich - Der 49-jährige Marco Meier wird ab Januar 2003 neuer Leiter Redaktion "Sternstunden" beim Deutschschweizer Fernsehen (SF DRS). Der bisherige Chefredaktor der Kulturzeitschrift "du" tritt die Nachfolge von Erwin Koller ...
Die Evangelische Allianz im Glarnerland schenkte ihrem Kanton zu seinem Jubiläum "650 Jahre im Bund der Eidgenossenschaft" 650 Minuten Gebet. Obwohl der Anlass öffentlich war, beteten am 15. Juni fast ausschliesslich Mitglieder der ...
Die Suizidprävention soll bei der Ausbildung von Theologinnen und Theologen mehr Gewicht erhalten. Auch unter den Schülerinnen und Schülern soll es "Spezialisten für Suchtprävention" geben. Gedacht ist an Lager für junge Menschen.

Anzeige

Anzeige