Bern. Der Schwangerschaftsabbruch ist in der Schweiz fortan straflos, wenn die Frau in den ersten zwölf Wochen seit Beginn der letzten Periode den Abbruch schriftlich verlangt und eine Notlage geltend macht. Die so genannte Fristenregelung tritt ...
Zürich. Die reformierte und die katholische Kirche gedenken im Kanton Zürich der Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001. Zugleich warnten die Leitungen der beiden Kirchen in einem gemeinsamen Communiqué die Gläubigen davor, ein ...
Bern. Die Interessengemeinschaft der kinderreichen Familien "Familie 3 plus" hat am Wochende in Bern die Volksinitiative "Familie ist Zukunft" lanciert. Damit will sie Druck von der Basis her auf den Bund ausüben und diesen ...
Naters. Die CVP hat an ihrer Delegiertenversammlung ihr Programm „Familienpolitik der CVP 2003-2007“ präsentiert. Der Forderungskatalog wurde von der St. Galler Nationalrätin Lucrezia Meier-Schatz und von Nationalrat Jean-Philippe Maitre ...
Bern. Für eine Mehrheit der Schweizer Juden hat sich ihreSituation in den letzten Jahren verschlechtert. Antisemitismus trete offener auf, antisemitische Anfeindungen würden häufiger. Viele Juden empfinden zudem eine israel-feindliche Haltung in ...
Zürich. Der Zentralvorstand des Evangelischen Frauenbundes der Schweiz (EFS) sagt Ja zur Solidaritätsstiftung und damit Ja zum Gegenvorschlag "Gold für AHV, Kantone und Stiftung" von Bundesrat und Parlament. Die von der SVP lancierte ...
Zürich. Den Schweizerinnen und Schweizern ist es gemäss einer Studie der Militärakademie an der ETH Zürich weiterhin wohl in ihrem Land. Das allgemeine Sicherheitsempfinden ist laut der Studie auf dem gewohnt hohen Niveau. 86 Prozent der ...
Der Verein «Landeskirchliche Stellenvermittlung für Jugendliche im Kanton Zürich», der Aupairs in die West- und Südschweiz vermittelte, wurde per 31. August 2002 aufgelöst. Die Delegierten des bald 100-jährigen Vereins zogen damit die ...
Luzern. Caritas Schweiz und Glückskette haben für die Opfer der Unwetter in der Ostschweiz, insbesondere in Appenzell Ausserrhoden, je 100000 Franken gesprochen. Die Hilfe ist als Sofortmassnahme für Härtefälle gedacht. Caritas Schweiz und ...
Zürich. Personen aus der ganzen Welt reisen in immer grösserer Zahl in die Schweiz, um sich hier bei der Selbsttötung helfen zu lassen. Grund dafür ist eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe, die so liberal ist wie nirgendwo in Europa. Vor ...

Anzeige

Anzeige