Gastgeber von ukrainischen Flüchtlingen fragen sich oft, wie sie reagieren sollen, wenn ihre Gäste traumatisiert sind oder schwierige Erfahrungen gemacht haben. Notfallseelsorger Pfarrer Peter Schulthess gibt in einem Video konkrete Tipps.
Die neuen Informationsmöglichkeiten im Internet haben in der Medienbranche zu massiven Umwälzungen geführt. Die Unabhängigkeit der Medien ist in Frage gestellt. Führt die starke Verschiebung durch die Digitalisierung zum Aussterben der Print-Medien?
Verstehen, was ein Trauma ist und was mit Menschen passiert, die daran leiden – dieses Anliegen stand an der Fortbildung des bcb im Zentrum. Gut 40 Seelsorger erarbeiteten Grundlagen für die Stabilisierung und Begleitung traumatisierter Menschen.
In seinem vielbeachteten Gastbeitrag in den Tagesanzeiger-Medien hat der zurückgetretene EKS-Präsident die Gründe für seinen Kirchenaustritt erklärt. Nun macht er ein Angebot für Leute, die seine theologischen Überzeugungen näher kennenlernen wollen.
«Outsider» heisst das Musical, das am Osterwochenende im ICF Bern dargestellt wird. 30 Mitwirkende und unzählige Mitarbeiter führen fünf Shows aus. Regisseur Mad Bachmann erzählt, was er an Musicals liebt und warum es sich lohnt, zu kommen.
Dmitro ist 15 Jahre alt und blind. Mit seinen Eltern und Geschwistern ist er aus der Ukraine in die Schweiz geflüchtet. Doch wie geht es hier weiter? Marco Jörg sieht hier eine Not, auf die er als Christ mit seinem David Dienst reagieren will.
Sollen Menschen in Zukunft, ohne dass sie gefragt werden, nach dem Tod Organe entnommen werden können? Das Referendum gegen den Vorschlag des Bundesrates berührt wieder einmal grundlegende ethische Fragen.
Pfarrer Fredy Staub erweitert sein Team und schafft Platz für die jüngere Generation. Neben vielen geplanten Events dieses Jahr wird sein Sohn Bill die operative Leitung übernehmen. Geplant ist auch eine internationale Erweiterung.
So deutlich hat noch selten einer die Schwächen der «Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz» angeprangert, wie ihr ehemaliger Präsident. Warum man seine Fundamentalkritik ernst nehmen sollte, obwohl er sehr persönliche Gründe hat – ein Kommentar.
Mit 120 Freiwilligen aus zwölf Allianzgemeinden wurde ein Musical erarbeitet und in St. Gallen aufgeführt. Nach Life-on-Stage-Anlässen ist es die erste eigene Produktion, die am Wochenende in der Stami präsentiert wurde.