Seit dem 12. April können sich Geflüchtete nach Abgabe eines Gutscheins gratis einkleiden. Das Projekt «HOPE – Kleider für Flüchtlinge» wurde von der Heilsarmee Zürich in der Nähe der Hardbrücke Zürich in kürzester Zeit lanciert.
Zuerst Corona, dann Krieg: Wir leben in keiner einfachen Zeit. Auch für die Freikirchen waren die letzten zwei Jahre eine Herausforderung. Ein Gespräch mit Raffael Störchli und Daniel Schenker über den Gemeindebau in Extremsituationen.
Vom 17. bis 19. Juni 2022 findet das 30-jährige Jubiläum des Kult-Events auf St. Chrischona statt. Mitreissende Musik, tiefgreifende Plenarsessions und Festivalstimmung mit viel Kreativität wollen das letzte CREA! Meeting unvergesslich machen.
Im Hauptbahnhof Zürich werden Flüchtlinge aus der Ukraine freundlich empfangen. Die Heilsarmee und Freiwillige bieten Getränke, Verpflegung und Übersetzung an. Diese Zeichen der Anteilnahme werden sehr geschätzt.
Abdankung ja, Beerdigung nein: Die Sonntagszeitung vom 17. April ortet einen markanten Wandel der Bestattungskultur in der Schweiz. Der Bestand an Gräbern hat sich auf vielen Friedhöfen in 25 Jahren halbiert.
Die Kirchen sind nicht nur am Sonntag für die Menschen da. An der BEA 2022 zeigen die Berner Kirchen, was sie draufhaben – tagtäglich und rund um die Uhr. Von der Taufe bis ans Lebensende, von der Paarberatung bis zum weltweiten Engagement.
Jedes Jahr organisiert der Bibellesebund Europa ein internationales Sportcamp, jeweils in unterschiedlichsten Ländern. Dieses Jahr finden die TeenGames in der Schweiz statt – mit nationalen und internationalen Teilnehmern.
Seit 2011 ist Livenet Trägerorganisation von Christus für alle (CFA), dem Verteildienst christlicher Schriften in der Schweiz. Missionsleiter Beat Baumann (52) gab die Verantwortung für die Schweiz auf 1. April 2022 an Florian Wüthrich ab.
Am 31. März hat das IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung) sein 30. Jubiläum gefeiert. Was bewegt – trotz corona-bedingten Problemen – zu Hoffnung? Direktor Michael Girgis wird im Kurzgespräch mit Florian Wüthrich konkret.
Michael Sieber, Executive Pastor der ICF Church (Zürich), und Tobias Teichen, Senior Pastor von ICF München, im Gespräch über die ICF Conference 2022 zum Thema «Kingdom Come». Tobias Teichen ist einer der Speaker der diesjährigen Conference.