Er gehört zur neuen Generation der englischen Spieler:
Bukayo Saka. Im Eröffnungsduell traf er doppelt gegen den Iran. Regelmässig
bedankt sich der aufstrebende Fussballer bei Gott.
Bei der Europameisterschaft 2020 (ausgetragen im Jahr
2021) war der damals 19-Jährige der jüngste Engländer, der jemals bei einem grossen
Turnier im Halbfinale oder später in der Startelf stand. Jetzt, an der WM in Katar, hat Bukayo Saka im
Eröffnungsspiel gegen den Iran bereits zwei Tore erzielt.
Saka wuchs im Westen Londons in einem christlichen
Elternhaus auf. Er durchlief die «Edward Betham Church of England Primary
School», die auf einem starken christlichen Fundament gründet.
In einem Brief schrieb Saka im Jahr 2020 an die Schüler
seiner früheren Schule: «Ich bin in einer christlichen Familie
aufgewachsen, die fest an Gott glaubt. Das hat mich immer neugierig gemacht,
Gott besser kennenzulernen. Das habe ich getan, indem ich im Laufe der Jahre
viel in der Bibel gelesen habe und oft in die Gemeinde gegangen bin.»
«Ich halte mich an Gottes Verheissungen»
Bukayo Saka in Aktion (Bild: Instagram)
Und weiter: «Ich halte mich an Gottes Verheissungen wie die
Bibelstelle aus Markus, Kapitel 11, Vers 24: 'Darum sage ich euch: Alles, was ihr betet und bittet, glaubt nur, dass ihr’s empfangt, so wird’s euch zuteilwerden'. Vor jedem Spiel bitte
ich Gott, mir zu helfen, gut zu spielen, meiner Mannschaft zu helfen und zu
versuchen, ein Tor zu schiessen oder ein Tor zu assistieren, und er erhört
meine Gebete, deshalb zeige ich jeweils zum Himmel, um ihm zu danken.»
Die Schulleiterin Caroline Chamberlain bestätigt, dass
Saka in der Schule gewissenhaft gearbeitet habe. Sie hält fest, dass die
Schüler an der Schule von Sakas Worten inspiriert wurden, weil er «gezeigt
hat, dass ein starker Glaube einem hilft, in jedem Bereich, in dem man
arbeitet, etwas zu erreichen».
«God is great!»
In seiner Instagram-Bio steht schlicht: «Gottes Kind»,
und wenn man durch seinen Feed scrollt, findet man zum Beispiel einen Eintrag,
in welchem er sich bei Gott für die wachsende Zahl von Auszeichnungen, die er
erhalten hat, bedankt: «God is great» kommentierte er etwa, als er
kürzlich zum Mann des Spiels gewählt wurde.
Oder «Gods Work» erklärte er, nachdem er als Londoner Nachwuchsspieler
des Jahres 2021 geehrt wurde. «Der Herr ist meine Stärke» steht auf einem
Foto, das ihn bei einer Trainingspause zeigt.