Und
Gott sprach: Es sollen sich die Wasser unterhalb des Himmels an einen
Ort sammeln, und es werde das Trockene sichtbar! Und es geschah so.
1.
Mose 1,9
Mit
grossem Interesse las ich in einer wissenschaftlichen Zeitschrift,
dass die Erdoberfläche zu fast 71 Prozent mit Wasser bedeckt ist,
dass aber die Meere nur 0,023 Prozent der Erdmasse ausmachen.
Angesichts der grossen Wasserfläche des Pazifischen Ozeans war ich
erstaunt über diesen geringen Anteil.
Das
veranlasste mich, die Massangaben unseres Planeten einmal auf die
Grösse eines Globus von 30 cm Durchmesser umzurechnen. Die 11 000
Meter Tiefe des Marianengrabens ergeben auf diesen Massstab
übertragen nur 0,25 Millimeter. Die durchschnittliche Wassertiefe
der Weltmeere von etwa 3800 Meter ergibt nur noch 0,09 Millimeter.
Selbst die Achttausender des Himalaja würden nur 0,2 Millimeter über
den Meeresspiegel ragen. Stellt man sich die Erde so verkleinert vor,
wären die Ozeane nur ein dünner Wasserfilm von einem knappen
Zehntel Millimeter. Trotz dieser im Vergleich zum Durchmesser sehr
geringen Höhenunterschiede an der Oberfläche der Erdkugel sind die
Ozeanbecken so exakt angelegt, dass die Verdunstungsfläche des
Wassers gross genug ist, um das Land zu bewässern. Durch die Drehung
der Erde, die Anordnung der Ozeanbecken in Nord-Süd-Richtung und die
Gezeitenkräfte von Sonne und Mond entstehen Strömungen, die für
einen Temperaturausgleich zwischen kalten und warmen Regionen sorgen.
Über
die Entstehung der Weltmeere fand ich in dem oben erwähnten Artikel
folgenden Satz: »Sie entstanden vermutlich, als wasserreiche
Himmelskörper auf der jungen Erde einschlugen.« Mal im Ernst: Wie
soll ich mir das vorstellen? Ist es da nicht viel einleuchtender, dem
Schöpfungsbericht der Bibel zu glauben? Je mehr man bei der
Erforschung der Entstehung des Kosmos und des Lebens Gott ausser Acht
lässt, umso verkrampfter klingen die daraus folgenden Erklärungen.sg
Frage:
Gibt
es eine Schöpfung ohne Schöpfer?
Tipp:
Gott, der
Schöpfer, teilt uns in der Bibel mit, wie er alles erschaffen hat.