Mit Annelies Wilder-Smith und Vinzenz Wyss durften zwei sehr fachkompetente Persönlichkeiten im Livenet-Talk begrüsst werden. Im zweiten Teil der Zusammenfassung geht es um den Umgang mit Fakten und über die Kirche.
Nach rund zwei Jahren COVID-19-Pandemie zieht Livenet in diesen Tagen eine Bilanz aus verschiedenen Perspektiven. Zum Auftakt steht die Rolle der Medien im Fokus. Zu Gast im Livenet-Talk war unter anderem Medienwissenschaftler Vinzenz Wyss.
In der Serie «Gesichter & Geschichten» spricht Livenet zum Jahreswechsel mit Verantwortungsträgern. Heute stellen wir Daniel Rehfeld ein paar Fragen. Er ist langjähriger Life Channel-Redaktor und zukünftiger IDEA Schweiz-Chefredaktor.
Die Serie «Gesichter & Geschichten» bietet einen vielseitigen Rückblick auf das vergangene Jahr. Was hat Livenet bewegt und begleitet? Darauf und auch in ihr persönliches Leben gibt die Redaktorin Mirjam Fisch einen Einblick.
Der Discounter Aldi hat zu Weihnachten einen emotionalen Werbefilm veröffentlicht. Ein Lied der christlichen Sängerin Lauren Daigle spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Wo schlechte Nachrichten dominieren, stechen gute Botschaften hervor. Dies zeigte sich am Livenet-Teamtag, an dem ein Teil der «Hope-Stories»-Regiozeitungen gedruckt wurde. Mitarbeiterin Gioia Pipitone berichtet von ihren Eindrücken.
Im neuen Impact, das auf Weihnachten erscheint, erhalten Sie neben diesjährigen Highlights der Redaktion, einem Rückblick auf die regionalen Zeitungsprojekte und «Go Christmas»-Einsätzen auch Einblicke ins Teamleben von Livenet.
Einen kritischen Blick wirft Zeit-Online auf den katholischen Theologen Dr. Johannes Hartl unter der Überschrift «Welche Sehnsüchte stillt dieser Mann?». Ein Text voller Vorurteile und mit wenig Information. Ein Kommentar von Norbert Abt.
Am Vorabend ihres Geburtstags war die christliche Influencerin Khafi Ekpata aus London gerade dabei, zu duschen und zu überlegen, wie sie ihren besonderen Tag feiern könnte, als sie glaubte, die Stimme Gottes zu hören: «Gib einfach alles weg.»