Ein
Jesus-Film in Gebärdensprache wird grossen Einfluss auf die Verbreitung des
Evangeliums haben, sagt Chad Entinger, der selbst gehörlos ist. Zehn Minuten des neuen Films wurden bereits produziert.
Szene aus dem Jesus-Film für Gehörlose
Innerhalb
weniger Jahre soll für die weltweit rund 70 Millionen gehörlosen Menschen ein
Jesus-Film in Gebärdensprache zur Verfügung stehen. Hinter diesem Vorhaben stehen
«Deaf Missions» und das «Jesus Film Project».
Mehr als
zwanzig Prozent der Finanzierung steht bereits: Eine Million US-Dollar von benötigten
4,8 Millionen sind beisammen.
Zehn Minuten sind
bereits gefilmt und zu sehen, die
Dialoge werden in Gebärdensprache geführt. Und so wird beispielsweise die
Szene, in der Jesus eine Frau, die fremdgegangen ist, vor ihren Anklägern
rettet, aus einem völlig neuen Blickwinkel abgebildet… Entstehen soll ein Film
in voller Länge.
«Ist Gott nur für die Hörenden?»
Chad Entinger
Chad
Entinger ist selbst taub. Im Alter von 16 Monaten bekam er eine
Hirnhautentzündung, durch die er sein Gehör verlor. Als er vier Jahre alt war,
konnte sein Vater auf einer Konferenz der «Deaf Missions» Unterrichtsmaterial
erhalten. Dadurch konnte er ihm Gottes Wort in Zeichensprache erklären.
Im Alter von
acht Jahren liess Chad sich taufen. Später wurde er Mitarbeiter bei «Deaf
Missions» und er ist in einer Gemeinde für Gehörlose involviert. Solche Gemeinden wachsen laut Entinger gegenwärtig enorm, gleichzeitig sei der Mangel an
Material noch eine Barriere, die aber durch technologische Fortschritte
abgebaut werden soll.
Chad weiss:
Viele Gehörlose haben das Gefühl, dass Gott nur für Hörende da ist. Denn zahlreiche
Ressourcen der Gemeinden sind grundsätzlich für hörende Menschen bestimmt.
«Das ist meine Sprache»
Gegenwärtig können
Gehörlose nur Jesus-Filme mit Untertiteln anschauen. Chad Entinger von «Deaf
Missions» erklärt, dass ein Jesus-Film in Gebärdensprache einen grossen
Einfluss auf die Verbreitung des Evangeliums haben würde. «Die Herzenssprache ist
Teil der Identität eines Menschen.»
«Eine
Person, die etwas in der Sprache empfängt, die ihr Herz wirklich einfängt, wird
sagen: 'Oh, meine Güte, sie kommunizieren tatsächlich mit mir. Das ist meine
Sprache.'» Mit einem solchen Film können Gehörlose viel besser erreicht werden.