«Earth» – Diesseits und jenseits von Eden

Zoom
«Ähhh, guten Tag, lasst euch bloss nicht stören ... »
Es sind faszinierende Bildern, die der Film «Unsere Erde» von der Schöpfung zeigt. Aber er zeigt auch, dass es um sie übel bestellt ist; Mensch sei Dank. Doch es gibt Hoffnung; Gott sei Dank.

Der Film «Unsere Erde» ist eine packende Leinwandreise rund um den Globus. Beginnend bei ein paar tapsigen Eisbärenbabys, die ihrer Mutter «hinterherknuten», geht die Expedition weiter zu Löwen, Geparden, Elefanten und Paradiesvögeln.

Fantastische Naturbilder etwa vom Himalaya, Aufnahmen von tosenden Wasserfällen und weite Blicke in die Melancholie der Wüste rauben einem den Atem. Hinzu kommen einzigartige Tieraufnahmen wie die von einem schwimmenden Elefanten, gefilmt unter Wasser.

Zoom
Welch ein Vogel.
Nicht weniger als 40 Kamerateams haben an rund 200 Orten diese Dokumentation gedreht. Aber auch eine beklemmende Aussage dringt durch: Viele Tiere stehen vor dem Aussterben, und auch verschiedene Destinationen wird es bald nicht mehr geben.

Wolf und Lamm

Der Natur wird auf dieser Erde übel mitgespielt, und es ist zu hoffen, dass Naturschützer, Politiker und Wirtschaftsleute zusammenrücken und diese einzigartige Schöpfung so lange wie möglich bewahren. Aber die eigentliche Hoffnung reicht weiter.

Geliefert wird sie von der Bibel. Sie dokumentiert, dass Gott die Erde neuschaffen wird. Die jetzige ist nicht von Dauer. Aber dann kommt nicht nichts, sondern eine neue Welt. Sie wird wieder in einem Zustand sein, für den sogar die Autoren der Bibel nur in Bildern schreiben konnten; in Bilder von der jetzigen Erde.

Zoom
Knuten Tag!
So schildert etwa Jesaja: «Wolf und Lamm werden friedlich zusammen weiden, der Löwe wird Heu fressen wie ein Rind, und die Schlange wird sich von Erde ernähren. Sie werden nichts Böses mehr tun und niemandem schaden auf meinem ganzen heiligen Berg. Mein Wort gilt!» 1)

Diesseits von Eden

Die Sehnsucht nach dieser neuen Welt ist gross und sie ist alt: «Denn wir sehen ja, wie die gesamte Schöpfung leidet und unter Qualen auf ihre Neugeburt wartet. Aber auch wir selbst, denen Gott bereits jetzt seinen Geist gegeben hat, warten voller Sehnsucht darauf, dass Gott uns als seine Kinder zu sich nimmt und auch unseren Leib von aller Vergänglichkeit befreit.» 2)

Wer hier aufschreit, das sind ganz konkrete leidende Menschen und konkrete leidende Tiere. Sie

Zoom
Gigantische Wüsten.
schreien nach ihrer Befreiung. Auf Gottes erlöster neuer Erde leben laut der Bibel auch Tiere und eine gigantische Schöpfung. Bereits auf dieser Welt verblüfft uns eine einzigartige Natur. Wie umwerfend muss dann erst die neue Erde sein, wo kein Leid und kein Zerstören mehr zugreifen kann?

Es wird nicht mehr ein «Jenseits von Eden» sein. Sondern das neue Diesseits.

1) Die Bibel, Jesaja, Kapitel 65, Vers 25
2) Die Bibel, Römer, Kapitel 8, Vers 22-23

Diesseits von Eden dabeisein: Jesus entdecken

Lesen Sie auch:
Kann man den Himmel dann auch anfassen?
Nelly Furtado oder: Das Gute hat kein Ende

Aus dieser Reihe:
Die drei ??? des Lebens
«Ratatouille» – ein Rezept fürs Leben
Sternenmädchen auf der Flucht
Das Bourne-Syndrom
Jackie Chan und Jesus im Kampf mit dem Bündnis
Die Transformers und ihr Krieg auf der Erde
Jesus ist auf zack – wie Bart Simpson
Harry Potter – beste Werbung für die Bibel
McClane und Jesus – zwei, die immer wieder aufstehen
Shrek und Jesus –«weit weg» oder ganz nah?
Danny Ocean und Jesus – zwei, die Beute machen
Jesus und die «Pirates of the Caribbean»
Jesus und der «Spiderman»
Lernen von Mr. Bean
Sie wagten das Comeback: Rocky und Jesus
«Nachts im Museum» – ein Film mit Fortsetzung
Jesus Royale – die Welt ist nicht genug
Der Terminator regiert weiter
7 Zwerge – das Dickicht ist nicht genug

Zoom
Tosende Wasserfälle: im Film «Earth» wird nicht gespart mit Bildern der Schöpfung.
Zoom
Der Himalaja: auf dem Dach der Erde.
Zoom
Frohes Planschen eines anscheinend vergnügten Dickhäuters.
Zoom
Wirkt sie nicht etwas scheu, diese Giraffe?
Zoom
«Die Affen rasen durch den ... äh ... Teich?»
Zoom
Randy Alcorn räumt auf mit müden Ammenmärchen über die Ewigkeit. Er beschreibt den «Himmel» so, wie er in der Bibel steht: als eine handfeste neue Erde, unvorstellbar spannend.
Autor: Daniel Gerber, inspiriert durch Randy Alcorn («Der Himmel – was uns dort wirklich erwartet»)

Datum: 17.11.2007
Quelle: Livenet.ch

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Anzeige