Glaube kann die Heilung unterstützen

Die Lebensqualität und das psychosoziale Wohlbefinden könnte im Einklang mit den spirituellen Einstellungen des Patienten deutlich gesteigert werden.
Elisabeth Gödde

Ärzte sollten bei der Behandlung schwer erkrankter Patienten nach Religion oder spiritueller Überzeugung des Kranken fragen.

In einem Seminar auf der Medizinfachmesse Medica in Düsseldorf plädierten sowohl Theologen als auch Mediziner für den Einbezug der Religion oder spirituellen Überzeugung des Patienten in die Behandlung schwerer Krankheiten.

Nach Ansicht der Medizinerin Gudrun Bornhöft aus Goslar, könnte die Lebensqualität und das psychosoziale Wohlbefinden eines schwer erkrankten Patienten deutlich gesteigert werden, wenn die medizinischen Behandlungen mit den spirituellen Einstellungen des Patienten übereinstimmen.

Sie wies auf eine aktuelle und repräsentative Umfrage an, bei der zwei Drittel der Befragten angegeben haben, an Schutzengel zu glauben und interpretiert dies im Sinne des Trierer Religionspsychologen Sebastian Murken als “Ausdruck einer Sehnsucht nach persönlicher Fürsorge durch eine höhere Macht”.

Glaube an Schutzengel beruhigt

Auch Prof. Elisabeth Gödde vom Institut für Humangenetik aus Datteln (Westfalen) bestätigt Schmerzlinderungen bei Schwerkranken oder Sterbenden, die an Schutzengel glauben oder andere spirituelle Erfahrungen gemacht haben. Diese Patienten weisen nach ihren Erfahrungen weniger Atemprobleme und weniger Angst auf und fühlten sich insgesamt körperlich wohler. Prof. Gödde betont, dass es hierbei immer um eine Stärkung des Menschen geht und keineswegs um Magie oder dunkle Kräfte, die es zu bannen gilt.

Dass ausgerechnet dem Glauben an Engel eine so bedeutende Rolle zugeschrieben wird, verwundert die Theologin Christa A. Thiel nicht, für viele Menschen seien Engel greifbarer als Gott. Dem entspricht auch das Ergebnis der Studie, in der zwar 66% angegeben haben, an Schutzengel zu glauben, aber nur 64% an Gott glauben.

Nach Christa Thiel ergänzen sich Medizin und Spiritualität, da eine Heilung immer den ganzen Menschen betrifft und so auch in ihrer Gesamtheit mit all seinen körperlichen, seelischen und gesellschaftlichen Merkmalen zu berücksichtigen ist.

Sinn des Lebens ansprechen

Experten empfehlen daher insbesondere bei der Behandlung chronisch kranker Patienten, das Thema Religiösität vor allem beim Überbringen schlechter Nachrichten oder bei Themen wie den Sinn des Lebens anzusprechen.

Quelle: Geo/dpa/Livenet

Datum: 04.01.2008

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service