Aldi macht mit christlichem Lied Weihnachtswerbung
Der Discounter Aldi hat zu Weihnachten einen emotionalen Werbefilm veröffentlicht. Ein Lied der christlichen Sängerin Lauren Daigle spielt dabei eine wesentliche Rolle.
«Heilige Nachtschicht» heisst die gemeinsame Weihnachtswerbung von Aldi Nord
und Süd, die mittlerweile auf YouTube schon knapp 7,2 Millionen
mal gesehen wurde. Das christliche Lied «You Say» von der Sängerin
Lauren Daigle dient dem Werbevideo als musikalische Untermalung und
verdeutlicht die Kraft von Liebe und Vertrauen.
Das gefühlsbetonte Video zeigt das Leben eines berufstätigen
Vaters und seinem Sohn. In der Vorweihnachtszeit kommt es zum Streit
zwischen den beiden, da der Sohn Probleme in der Schule hat. Als der Vater,
ein Strassenbahnfahrer, spontan an Heiligabend arbeiten muss, obwohl er
seinem Sohn versprochen hatte, da zu sein, bricht für diesen eine Welt zusammen.
Aufeinander zugehen
Sein Sohn erinnert sich an früher, als seine Mutter und er
Weihnachten in der Strassenbahn feierten. Schliesslich überrascht er
seinen Vater und sie verbringen Heiligabend in der Strassenbahn, mit einem feien Weihnachtsessen. Im Video erscheint der
Slogan: «Endlich wieder Weihnachten. Mit allem, was dazu gehört. Auch
aufeinander zugehen».
Gemeinsame Momente geniessen
Aldi schreibt in seiner Werbung bei YouTube, dass es
angesichts von Einschränkungen und Isolation wichtig sei, den «Zusammenhalt zu wahren». Und weiter: «Es ist nicht die
Zeit für Konflikte, es ist die Zeit, sich wichtige Geschenke zu machen:
gemeinsame Momente».
Die christliche Sängerin Lauren Daigle ist mit ihrer Musik weit ausserhalb der kirchlichen Musikszene erfolgreich. Sie erreichte 2019 die Top Ten der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Daigle singt neben ihren weltweiten Konzerten zum Beispiel auch in Gefängnissen.
Trend: emotionale Werbungen
Das knapp dreiminütige Werbevideo von Aldi reiht sich in weitere
Spots zu Weihnachten ein, die 2021 und die letzten Jahre veröffentlicht
wurden. Der Trend, mit längeren Werbungen und emotionalen Inhalten
Menschen für seine Produkte zu gewinnen, scheint erkennbar. Das
Werbevideo von Edeka 2015
kommt mittlerweile auf 68 Millionen Klicks. Mit Penny hat ein weiterer
Discounter dieses Jahr die Folgen der Corona-Pandemie in seinem
Werbefilm thematisiert und erzielte bisher 16 Millionen Aufrufe.