Zertifizierte Weiterbildungen für Gemeindemitarbeiter
Wilf Gasser (Bild: Facebook)
Praxisorientierte Weiterbildungen zu Leiterschafts- und
Gemeinde-Entwicklung bietet das Institut für Führung und Gemeinde-Entwicklung
(ifge) an. In Zusammenarbeit mit dem Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc)
können zwei ifge-Weiterbildungen neu als CAS-Programme mit
Weiterbildungszertifikat absolviert werden.
Der Pastor, Dozent und Berater Wilf Gasser leitet das
ifge seit dessen Gründung vor elf Jahren. Seit 2020 ist es das
Weiterbildungsinstitut des tsc in den Bereichen Leiterschafts- und
Gemeinde-Entwicklung. Das Hauptanliegen der Weiterbildungsangebote beschreibt
er so: «Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gemeinden
erweitern ihre Kompetenzen bezüglich Leiterschaft und Gemeindebau.» Deshalb
stand zunächst die praktische Relevanz der Angebote für den Gemeindealltag im
Vordergrund, nicht deren akademische Anbindung.
Gestiegene Nachfrage nach zertifizierten
Weiterbildungen
Mit den Jahren sei die Nachfrage nach zertifizierten
Weiterbildungen jedoch gestiegen. «Es wird zunehmend Wert daraufgelegt, dass
Weiterbildungen anerkannt und anschlussfähig sind», erklärt Wilf Gasser. ifge
und tsc haben deshalb die notwendigen Schritte eingeleitet, damit
ifge-Weiterbildungen als «Certificate of Advanced Studies» (CAS) angeboten
werden können.
«Hochgradig praxisorientiert und akademisch
anschlussfähig»
Dies gelang im Dezember 2020 über die Akkreditierung bei der
Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa. Dr. Benedikt Walker, der
Rektor des tsc, hat dies mit ermöglicht. Das tsc ist dort assoziiertes
Mitglied. Als CAS-Programme akkreditiert sind das Leiter-Entwicklungsprogramm
und das Pastoral-Training des ifge.
Benedikt Walker hat die akademische Leitung
über diese Kurse übernommen, Programmleiter ist Wilf Gasser. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in diesen beiden Kursen nun die
europaweit bekannten ECTS-Credits erwerben. Benedikt Walker freut das:
«Leiter-Entwicklungsprogramm und Pastoral-Training sind damit nicht nur
hochgradig praxisorientiert, sondern auch akademisch anschlussfähig.»