Bruno und Margrit Bissig
Vor ungefähr vier Jahren lag die Ehe von Bruno und Margrit Bissig aus Schattdorf UR in Scherben. Mit der Entdeckung des christlichen Glaubens keimte in ihrer Beziehung neue Hoffnung auf. Heute sind sie überzeugt, dass Jesus ihre Ehe gerettet hat.
Einsamkeit in der Adventszeit
Für Singles ist es momentan schwierig, die grosse Liebe zu finden – aber nicht unmöglich. Im Interview mit Livenet ermutigt Bettina Wagner von Chringles zum Nutzen von Single-Plattformen im Internet.
Wertschätzung für Singles
Maja und Martin Roth-Sauter sind ein frischgebackenes Ehepaar mit langjähriger Erfahrung als Single. Ihr Reflektieren des Single-Status kann für manche ein Augenöffner sein.
Beziehung statt Kampf
Laut Studie leiden 60 Prozent der verheirateten Frauen unter ihrer Schwiegermutter. Doch es gibt auch Paare, welche die Eltern des anderen als Bereicherung sehen. Wir haben Ideen, wie man die Beziehung zu seinen Schwiegereltern verbessern kann.
Nach Trauma-Serie
«Ich kam vor fünf Jahren durch die Drogenabhängigkeit meiner Tochter zum Glauben an Jesus», erinnert sich Kaz. Vorangegangen war eine sehr schwere Zeit.
Spannungsfelder in Gemeinden
In unserer Welt gibt es unzählige Weltanschauungen und auch unterschiedliche christliche Lehren, die sich zuweilen in zentralen Punkten widersprechen. Da sind Spannungen vorprogrammiert.
Das Hilfreiche suchen
Seit acht Monaten beschäftigt uns Covid-19. Welche Möglichkeiten Gemeinden haben, um Menschen ganz praktisch zu helfen, ist einer der Inhalte des Livenet-Talks von dieser Woche. Mit dabei unter anderem ein Pastor, der selbst positiv getestet wurde.
Wie wir anderen begegnen
Manche Menschen regen sich oft und viel über andere auf. Soziale Medien scheinen diesen Trend zu verstärken. Doch woher kommt dieser Krieg im Kopf?
Susanna Aerne im Livenet-Talk
Paare und Familien sind vielen Herausforderungen ausgesetzt: Leistungsdruck und hohe Ansprüche von Gesellschaft, Beruf und Schule führen zu Überforderung, Stress, Erschöpfungsdepressionen und Burnout von Eltern und auch Kindern.
Verletzt, verärgert, verunsichert?
Der Mensch sollte in der Lage sein, Dinge zu analysieren, zu hinterfragen und zu kritisieren. Leider machen wir damit aber auch vor unseren Mitmenschen nicht Halt. Und das kann verletzen. K. P. Yohannan hat Tipps, wie man auf Kritik reagieren kann.

Anzeige

Anzeige