Familieninfo-Aargau
Die Reformierte Landeskirche Aargau hat am 31. Mai ein Familienportal aufgeschaltet. Unter www.familieninfo-aargau.ch finden sich zahlreiche Links zu Kirchgemeinden, Hilfswerken, Beratungsstellen etc. rund um Ehe, Partnerschaft, Kinder und ...
Männer und Frauen sind füreinander bestimmt. Doch derzeit tun sie sich schwer damit, es miteinander auszuhalten – jedenfalls in der Ehe. Aktuelle Zahlen Statistiken legen diesen Schluss nahe. Derzeit werden in der Schweiz vier von zehn Ehen ...
Heiraten ist nicht mehr populär. Wer heiratet, verliert die Freiheit. Und wird vom Staat finanziell benachteiligt. Drei junge Ehepaare, die sich trotzdem die ewige Treue geschworen haben. Wir finden es ganz wichtig, dass man nach einer gewissen ...
…und Vergeltung tut wohl. Nein, wir leben nicht mehr in heidnischer Urzeit, schwingen keine Schwerter. Doch ja, wir setzen uns zur Wehr, selbstverständlich. Mit feineren Klingen. Und machen unseren Widersachern klar, dass alles, was sie uns ...
Liebe war schon immer das Thema. Tag für Tag werden wir damit konfrontiert. Sei es durch Zeitschriften, Fernsehen, Kino oder sonst irgendwie. Liebe, wird als selbstverständliches Element des alltäglichen Lebens gezeigt. Trotzdem leiden viele, ...
Partnerschaft ist lernbar
Die öffentlichen kirchlichen Eheberatungsstellen im Kanton Zürich lancieren ein neues Projekt: "PaarImPuls". Es ist dies ein Zusammenschluss qualifizierter Paar- und Familientherapeutinnen und -therapeuten. Mit dieser neuen Plattform ...
Trotz hoher Scheidungsraten ist die Ehe bei Schweizern populär. Am liebsten möchten Mann und Frau nicht nur den Bund fürs Leben schliessen, sondern eine Familie mit zwei Kindern haben. Die Familie mit zwei Kindern ist weiterhin das Idealmodell ...
An der Uni auf Brautschau
Eigentlich bin ich nur darum auf die Uni gegangen, um eine Freundin zu finden. Doch daraus wurde nichts. Dafür hab ich einige Lektionen für mein Singledasein gelernt – bis auf weiteres .... Bei der Einschreibung an die Uni hatte ich, ehrlich ...
Männer heiraten später, aber die meisten haben immer noch den Wunsch, eine Familie zu gründen. Dies ist das Ergebnis einer jüngsten Studie des ‚National Marriage Project' an der Rutgers State University von New Jersey. Der Bericht dieses ...
Scherben bringen Glück – doch was, wenn etwas Kostbares nicht in Brüche gehen darf? Zur Hochzeit bekamen Anne und Herbert ein Frühstücksgeschirr geschenkt. Es stammte aus einer Bieler Töpferei und gefiel ihnen wegen des kräftigen Blaus. In über ...

Anzeige

Anzeige