„Geben wir es ruhig zu: Wir sind als Männer nicht gerade Helden auf dem Gebiet ‚Beziehungen’.” Nüchterne Bestandsaufnahme von James Osterhaus in seinem Buch „Freundschaft unter Männern”. „Männer haben eher etwas Kämpferisches”, bestätigt auch ...
These 1: Freundschaftsfähigkeit und Gottesfurcht sind ein gutes Gespann Wer Gott von Herzen liebt, wird seinen Freund nicht bei Sorgen, Krankheit und Leid in die Ecke stellen. „Denn wer Gott fürchtet, der kann sich auch zu seinem Freund halten, ...
Unaufgearbeitete alte und neue Verletzungen zwischen Menschen sind ein Hauptgrund für Beziehungskonflikte. Mit ihnen stellt sich die Frage nach der Vergebung. Martin Grabe, Chefarzt der Klinik Hohe Mark in Oberursel (Taunus), referierte ...
Francesco Pignalosa leitet das Christliche Therapiezentrum Siloah in Gümligen. Er ist selbst Vater, Berater von Vätern und leistet die Erziehungsarbeit im Jobsharing mit seiner Frau. Er hat sich wissenschaftlich ins Thema vertieft und verbindet ...
Wer um Vergebung bittet, gibt die Schuldhaftigkeit seines Tuns zu und bewirkt oft schon damit Verständigungsbereitschaft. Trotzdem fällt sowohl Vergebung wie die Bitte darum den meisten Menschen sehr schwer. Rache gilt als "süss", und ...
Vergebung gehört zu den zentralen Themen des zwischenmenschlichen Gesprächs und zu jenen Vorgängen, die das persönliche Leben, aber auch das Leben in Gesellschaft und Politik, massgeblich beeinflussen. So genannte "Vergebungsstudien" ...
Mehr als nur ein Trend: Werte sind nur dann noch gut, wenn sie für mich gut sind und mich glücklich machen. Der Mensch versteht sich verstärkt als "autonomes Wesen". Heute werden die Pflichten gegenüber sich selbst betont, eine ...
Jeder Mensch braucht Freunde. Freunde, die für ihn da sind. Freunde, die ihn spüren lassen: Wir zählen auf dich, durch dick und dünn. Du bist wichtig. Freundschaft – kaum ein Wort löst in uns Menschen soviel aus, wie dieses. Es weckt in uns ...
In unserer Gesellschaft steht die Ehe zur Debatte. Es wird in Frage gestellt, was lebenslange Treue zum Partner soll. Wer in diesem Zusammenhang nach dem polygamen Afrika schielt, darf die Augen vor den Schattenseiten der Vielehe nicht ...
Die Reformierte Landeskirche Aargau hat am 31. Mai ein Familienportal aufgeschaltet. Unter www.familieninfo-aargau.ch finden sich zahlreiche Links zu Kirchgemeinden, Hilfswerken, Beratungsstellen etc. rund um Ehe, Partnerschaft, Kinder und ...