In folgenden Büchern finden Sie weiterführende Infos zum Thema „Denken“.
Lügen, die wir glauben. Thurman, Chris.
220 Seiten, Schulte & Gerth, Asslar
„Alle müssen mich lieb haben!” „Du bist nur so viel wert wie deine Leistung.” Selbstlügen, weltliche Lügen, Ehe-, Verzerrungs- und religiöse Lügen entlarvt Thurman und ersetzt sie durch biblische Wahrheit. Ausserdem: Tipps zum alltäglichen Überwinden, die Wahrheit über die Wahrheit und das Denken.
„Wenn ich geistlich genug wäre, hätte ich keine Probleme”. Solche und andere „fromme“ lrrtümer werden hier auf biblischer Grundlage unter die Lupe genommen.
Geborgenheit ist mehr als ein Gefühl. Arteburn, Stephan. 290 Seiten, Francke-Verlag, Marburg
Alltagsbezogen schreibt Arteburn, wie Menschen Geborgenheit finden und anderen helfen, sie zu erfahren. Eher therapeutischer Blickwinkel im theologischen Rahmen.
Wenn wir an Gedanken kranken — neu denken lernen. Westmeier, Arline.
160 Seiten, Blaukreuz Verlag, Wuppertal.
Wie können wir unterscheiden, ob Gedanken von Gott kommen, aus einem einseitig geprägtem Gewissen oder ob sie direkt vom Gegenspieler Gottes stammen? Grundregeln und Gebetsleitlinien.
Abenteuer Denken. Anne Burdenski, Andreas Donath, Peter Essler.
160 Seiten, Schulte & Gerth, Asslar
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Denkstruktur verbessern können. Leicht lesbar und mit einfachen Tests versehen, hilft dieses Buch, Stärken und Schwächen zu ermitteln und bestimmte Bereiche zu trainieren.