Ausser der oft wiederholten, allgemeinen Feststellung, dass Gott den Himmel und die Erde sowie alle Menschen geschaffen hat, enthält der Koran keinen detaillierten Bericht über die Schöpfung, so wie das Alte Testament. Eine gewisse Ausnahme ...
Mit Gott, wie er im Islam vorgestellt wird, wird oft das Bild eines willkürlichen Despoten verbunden. Zu Unrecht, wie Moslems meinen, denn der Koran hebt viele hundert Male die Gnade und Barmherzigkeit Gottes hervor. Jede Sure (mit Ausnahme von ...
Der Gott des Koran wird jedoch nicht nur als Barmherziger und als Wohltäter beschrieben. Mehrere Koranverse sprechen von der Liebe Gottes: "Sag: Wenn ihr Gott liebt, dann folgt mir, so wird Gott euch auch lieben und euch eure Schuld ...
Das Christentum in Europa zeigt sich derzeit mit heruntergezogenen Mundwinkeln. Kirchen schrumpfen, christliche Positionen werden aus der Öffentlichkeit verdrängt, Angehörige anderer Religionen – insbesondere des Islam – wandern in grosser Zahl ...
Am Donnerstag beginnt die grosse jährliche Pilgerfahrt der Muslime in Mekka. Saudi-Arabien, das sich wegen seiner Heiligtümer als das Zentrum der Welt sieht, erwartet zwei Millionen Muslime aus weit über 100 Ländern zur grossen Hadsch ...
33 Zahlen und Fakten
Eine Auflistung von 33 Zahlen und Fakten welche das Christentum weltweit betreffen. „World Christian Trends“ ist eine Zusammenstellung von Beobachtungen, welche der amerikanische Missionsstatistiker Prof. David Barrett sowie Todd Johnson ...
Seit Jahrhunderten hat man sie verachtet, abgelehnt und sogar verfolgt - doch diese europäische Minderheit der Roma erfährt seit Jahren eine regelrechten religiösen Aufbruch. Schätzungen behaupten, dass es zwischen einer halben und einer Million ...
Israel hat sein Parlament gewählt, doch die Sieger werden Mühe haben, eine Regierung zu bilden, dies wegen der Zersplitterung der Parteien-Landschaft, die die tiefe Zerklüftung der israelischen Gesellschaft widerspiegelt. In der neusten Nummer ...
Interview
„Schweizer Religionslandschaft im Umbruch“ titelt das Bundesamt für Statistik (BFS) die aktuellste Auswertung der Volkszählung 2000, die gestern der Presse in einem Communiqué mitgeteilt wurde. Für die christlichen Kirchen ist das Fazit ...
Multikonfessionelle Schweiz
Die multikonfessionelle Schweiz gehört zu den wenigen Ländern Europas, die in der Volkszählung die Frage zur Religionszugehörigkeit stellen. Die Frage ist alt und geht bereits auf die erste eidgenössische Volkszählung von 1850 zurück. Bis 1900 ...

Information

Anzeige

Anzeige