China/Bern. Zwei gigantische Sportereignisse bewegen im nächsten Sommer. Die Fussball-EM in der Schweiz und die Olympischen Spiele in Peking, China. Die Schlagzeile zu den beiden Ereignissen sind unterschiedlich. Wegen seinen massiven Menschenrechtsverletzungen wird China kritisiert und zu Verbesserungen gedrängt. So etwa von Amnesty International. >> Hören Sie hier den Audio-Beitrag. Webseite: www.amnesty.ch Quelle: Radio 32, ökumera
Das Bundesamt für Gesundheit will den Alkohol-Verkauf einschränken - wegen jugendlichen Rauschtrinkern. Wir sprachen mit dem Suchtpräventions-Fachmann Ruedi Löffel über den Nutzen. >> Hören Sie hier den Audio-Beitrag. Quelle: Radio 32 ökumera
Die Schweiz ist berühmt für ihre Schokolade. Aber die hat neben ihrer Schoko- auch eine Kehrseite, die so bitter schmeckt wie reiner Kakao*. Man kann Tafeln schon für weniger als 50 Rappen kaufen. Das ist schlecht für die, die am Anfang der ...
Josef Jenni erklärt die Lage
Das Erdöl wird knapper, manche Energie-Experten sehen die Lösung im Biotreibstoff. Aber es gibt eine Kehrseite: Schon jetzt, wo dieser Treibstoff nur wenig genützt wird, gibt es massive Probleme. Zum Beispiel sind die Maispreise in Mexiko ...
In den letzten Wochen wurden in Deutschland und Österreich Fälle bekannt, in denen Jugendliche nach sogenanntem Koma-Saufen starben. Aus direkter Folge des Alkohols oder nach einem Unfall. In der Sendung "Ökumera" (Radio 32), schildert ...
Die beiden Hilfswerke «Brot für alle» und «Fastenopfer» führen noch bis Juni 2007 eine Kampagne. Im Zentrum stehen Arbeitsbedingungen, auch die Herstellung von Computern. Bei uns günstig im Angebot, in Asien zu einem Hungerlohn produziert. ...
Das Herz Afrikas blutet. Das grösste Land des Kontinents steht vor dem Zerfall – denn im Sudan ist wenig heil: Im Westen (Darfur) tobt ein Völkermord, im Südsudan ist er vorbei; dort wollen die Menschen einen eigenen Staat. Wir sprachen mit einem ...
Bern/China. Bis zu 80 Stunden pro Woche müssen Menschen in China in Spielwaren-Fabriken schuften. Und das erst noch unter schlechten Bedingungen. Sie stellen Spielwaren her, die auch in der Schweiz verkauft werden. Die Erklärung von Bern (EvB) ...
Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) hat den diesjährigen Bettagsaufruf 2003 auf die bevorstehenden National- und Ständeratswahlen vom 19. Oktober ausgerichtet. Die SEA ruft zur Beteiligung an den Wahlen und zum Gebet auf. Mit Bedauern ...

Anzeige

Anzeige