Mit 15 täglich getrunken
Früher sexueller Missbrauch, Alkohol, Drogen und fünf Abtreibungen: Holly Christine Hayes machte viele Traumen durch. Heute unterstützt sie durch ihr «Sanctuary Project» Frauen, die aus Menschenhandel, Gewalt und Sucht herauskommen.
Gangster in Hauskirche
30 Gangster wurden aus ihrem Dorf in Malawi geworfen, weil sie die Bewohner überfielen, vergewaltigten und ausraubten. Oliver und Rhoda besuchten die Kriminellen im Wald – und damit begann die Veränderung.
Frühstück im Privatjet
Jorge Valdes war Drogenboss und Gründungsmitglied einer Gruppe, die als Kolumbiens Medellin-Drogenkartell berüchtigt wurde. Geld- und Macht-hungrig ging er durch ein selbstzerstörerisches, leeres Leben, obwohl er unheimlich reich war.
«Walking Him Home»
Während ihres Einsatzes im christlichen Gefängnisdienst lernte Feby ihren Mann Andrew Chan kennen – unter schwierigen Bedingungen: Andrew war hinter Gittern angehender Pastor geworden.
Vom Häftling zum Pastor
Mit 13 Jahren war Jon Kelly zum ersten Mal im Gefängnis. Sechs Jahre später wurde er wieder eingekerkert, wegen Mordes dritten Grades. Er war bei einer Schiesserei dabei, bei der ein junger Mann starb. «Ich dachte, mein Leben sei vorbei…»
Rudolf Szabo
Angetrieben von enormer Wut und ohne Rücksicht auf Verluste raubt Rudolf Szabo sieben Banken aus. Im Gefängnis erklärt ihm der Pfarrer das Prinzip von Saat und Ernte, und Szabo erkennt: Gott kann befreien – auch von der grössten Schuld.
Curtis Carroll
Für sein erstes Verbrechen wurde Curtis Carroll beglückwünscht. «Es war das erste Mal, dass mir gesagt wurde, dass ich Potenzial habe und das Gefühl, dass jemand an mich glaubt», erinnert sich Curtis. Seine Karriere auf der schiefen Bahn begann…
«Dolar one»
Die Hiphop-Szene und Graffitis haben es Seth Vañó angetan. Überall in Alicante sprüht er seinen Spitznamen «Dolar one» auf – doch als ihn jemand fragt, ob sein Name auch im Buch des Lebens steht, hat er darauf keine Antwort…
Bandenmitglied Jesus
Nach Jahren der Kriminalität mit einer nordkalifornischen Gang wurde Jesus Gallegos im berüchtigten Staatsgefängnis «Pelican Bay» eingebuchtet. Als er entlassen wurde, hatte er auf der Strasse endgültig «das Sagen». Doch trotzdem fehlte ihm etwas.
Top-«Verdiener» seit Al Capone
Von 50 Top-Mafia-Bossen der 1980er Jahre sind 47 tot, zwei sitzen lebenslänglich im Gefängnis, aber einer, Michael Franzese, fand den Weg heraus aus dem finsteren Leben von Kriminalität, Erpressung und Rache.

Anzeige

Anzeige