Trotz gelegentlicher Schnee(ein)fälle ist es ein herrlicher Herbst. Und trotz Pan- und Epidemie werde ich mich dem depressiven Spirit über unserer Zivilisation nicht beugen. Gott sei Dank – jetzt erst recht!
James Harrison ist bekannt als «Der Mann mit dem goldenen Arm» – aus gutem Grund: Der Australier hat einen seltenen Antikörper in seinem Blut, der zur Herstellung von Medikamenten verwendet wird und 2,4 Millionen Ungeborenen das Leben gerettet hat.
Wie können wir Menschen in unserer Zeit die Bibel nahebringen? Marc Lendenmann wählt den Weg, biblische Geschichten auf kreative Weise erfahrbar zu machen.
Aus ihrer Feder stammt die ermutigende Hymne «The Blessing», die von 100 Gospel-Chören weltweit interpretiert wurde. Nun veröffentlicht Kari Jobe das gleichnamige Album und berichtet davon, wie sie von ihren Depressionen befreit wurde.
Um die Herausforderungen des Alltags zu meistern, sind Auszeiten unabdinglich. Geistlich gesehen liegt ihr Wert darin, von Information über Gott und sich selbst hin zu einer Erkenntnis zu gelangen. Ein Bericht von Dieter Bösser der VBG.
2019 sprach Lionel Messi in der spanischen Zeitung «Sport» öffentlich über seinen Glauben. Er sei Gott dankbar für all die Erfahrungen, welche er erleben durfte. Nun unterstütze Messi mit seiner Stiftung einen Missionspriester in Mosambik.
Heute ist Ally Brooke Hernandez als Solo-Künstlerin unterwegs – den Durchbruch schaffte sie mit der Girl-Band «Fifth Harmony». Gleichzeitig fühlte sie sich nicht mehr wie sie selbst. Doch auch in schwierigen Zeiten weiss sie sich von Gott getragen.
Zunächst versetzte ihn die Nachricht in Schock, dann schrieb er ein Lied über das «Wunder der Liebe»: Chris Tomlin wird erneut Vater. In seinem diesjährigen Weihnachtslied singt er über die Parallele zwischen Tochter Elle und Baby Jesus.
Seit acht Monaten beschäftigt uns Covid-19. Welche Möglichkeiten Gemeinden haben, um Menschen ganz praktisch zu helfen, ist einer der Inhalte des Livenet-Talks von dieser Woche. Mit dabei unter anderem ein Pastor, der selbst positiv getestet wurde.
Kylie Delia aus Malta experimentiert im Alter von 13 Jahren mit Drogen und wird alkoholabhängig. Sie bezeichnet sich als «männliche Lesbe» und ist mit Frauen zusammen. Erst als sie sich innerlich gebrochen fühlt, findet sie ihre Identität bei Gott.