Die Fussball-Bibel zeigt den Weg zum Tor und zu Gott
Nicht weniger als 544 Seiten umfasst die jüngste Edition der
Fussball-Bibel. Rechtzeitig auf die EM hin erschienen, enthält sie neben
verschiedenen Teilen des Neuen Testaments auch Porträts von
christlichen Fussballern und verschiedene Kolumnen.
In
zwei Monaten rollt das runde Leder bereits an der Fussball
Europa-Meisterschaft in Frankreich, dies nun erstmals mit 24
Mannschaften. Zu diesen zählt David Alaba, der österreichische
Abwehrspieler, der trotz seines jungen Alters nicht mehr aus der
Defensive von Bayern München wegzudenken ist. Er bekannte sich bereits
mehrfach in aller Offenheit zum christlichen Glauben. Es überrascht
daher nicht, dass er zu den Fussballern gehört, die in der neuen Ausgabe
der Fussball-Bibel porträtiert werden.
Neue Porträts
Die neue Ausgabe der Fussballbibel
Ebenfalls
porträtiert werden Daniel Didavi vom VfB Stuttgart, der nigerianische
Nationalspieler Anthony Ujah, der bei Werder Bremen unter Vertrag ist,
Elias Kachunga vom FC Ingolstadt, Florian Fromlowitz vom FC Homburg
(Regionalliga Südwest), Elkin Soto (Mainz 05) sowie Sven Schipplock vom
Hamburger SV und natürlich Jürgen Klopp, der gegenwärtig als Coach des
FC Liverpool tätig ist.
Etliche christliche Fussballer sind bereits bekannt, manche der
abgebildeten Sportler sind neu dazugekommen. David Kadel, unter anderem
bekannt durch die Webseite «Fussball-Gott» sowie verschiedene Bücher und
DVDs, unterhielt sich mit diversen Fussballstars über ihren Glauben.
Laut Kadel ziehe der eine Trainer seine Zuversicht aus der Verbindung zu
Gott, der andere erfahre als Nationalspieler, wie sehr ihn der Glaube
in schweren Zeiten trägt.