Eine überraschende Eigenschaft, die finanzielle Freiheit bringen kann
Was Jesus vor 2'000 Jahren schon sagte, haben Neurologen mittlerweile bestätigt: Geben ist seliger als Nehmen. Aber kann Grosszügigkeit auch Freiheit in unsere Finanzen bringen?
Vor 2000 Jahren verkündete ein Mann, dass Geben einen Menschen
glücklicher macht als Nehmen. Festgehalten ist dieser bedeutende Satz in Apostelgeschichte Kapitel 20, Vers 35. Heute bestätigt die Wissenschaft, dass beim Gutestun
im Hirn Endorphine ausgeschüttet werden, welche Glücksgefühle erzeugen.
Warum hilft uns Grosszügigkeit?
ERSTENS: Selbstloses Handeln macht wirklich glücklicher. Bestimmt haben Sie selber schon erlebt, was Jesus vor zweitausend Jahren sagte und was
Neurologen herausgefunden haben: Eine selbstlose Tat löst ein gutes Gefühl aus.
Hinter dem Gefühl steckt das Wissen, das Richtige zu tun.
ZWEITENS: Geben bedeutet, etwas zu haben. Ich möchte nicht derjenige sein, der
ständig drauf aus ist, von anderen etwas zu bekommen, sondern derjenige, der
anderen gibt. Ein grosszügiger Mensch zu sein, versetzt mich automatisch in den
Stand eines wohlhabenden Menschen, egal wie viel oder wenig. Es bestätigt mir,
dass es mir gut geht. Es macht mich dankbar. Und das macht mich zufrieden. Und
zufrieden zu sein ist eine erstrebenswerte Sache.
DRITTENS: Egoistische Menschen sind unattraktiv.
VIERTENS: Es ist ein Naturgesetz, dass man geben muss, um zu empfangen.
Der Bauer sät aus (gibt weg), um dann mehr zu empfangen. Somit ist Geben ein
wichtiges Mittel, damit das Geld bis Ende Monat reicht.
Skeptisch? Probieren Sie es aus. Setzen Sie einen Teil Ihres Geldes dafür ein, um
andere zu segnen, denen es schlechter geht als Ihnen – natürlich ohne Ihren eigenen finanziellen Rahmen zu übersteigen, sonst hat dieser Artikel sein Ziel
verfehlt, und natürlich freiwillig, sonst ist es keine finanzielle Freiheit
mehr...
Livenet organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein «Mein Geld reicht» einen Budgetkurs. Dieser wird an folgenden Daten bei Livenet in der Parkterrasse 10 in Bern durchgeführt:
• Sa, 08. Juni / Sa, 15. Juni / Sa, 22. Juni 2019
• jeweils 09.00 - 11.00 Uhr
• Kosten: CHF 60.00 pro Teilnehmer
Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Geld mit einfachen Mitteln und ohne komplizierte Tabellen in den Griff zu bekommen. Der Kurs ist praxisbezogen aufgebaut, damit Sie das Gelernte direkt im Alltag anwenden können. In einer kleinen Gruppe profitieren Sie von den Fragen und Herausforderungen der anderen Teilnehmer. Am Ende des Kurses sind Sie bereit, den Geldsorgen Adieu zu sagen.