Wer kennt's auch? In Gewohnheiten festgefahren hadern wir
im Glaubensleben manchmal damit, aus unserer Komfortzone auszubrechen. Was
ist mit unseren kühnsten Träumen geschehen? War das schon alles? Der Hillsong-Pastor Brian
Houston weiss aus eigener Erfahrung: «Nein!» Er ermutigt in seinem neuen Buch,
Gottes Wesen neu zu entdecken und seine Pläne in aller Fülle auszuleben. Bereits
im Titel versichert er: «Es gibt mehr.» Eine Buchrezension von Annina Morel.
Brian Houston
In Werbungen wird einem oftmals eingeflüstert, wie viel
besser das Leben sein könnte, wenn man doch nur das hochgepriesene Produkt
kaufen würde. Meistens leere Versprechen… Doch manchmal wünschte ich mir, es
gäbe tatsächlich einen Schlüssel zu einem exklusiveren Leben. Gerade mein
Glaubensleben könnte ab und zu ein «Level up» vertragen.
Gottes Pläne übersteigen alles
Der Hillsong-Pastor Brian Houston dockt in seinem neuen Buch
an dieser Sehnsucht an, mehr aus seinem Leben zu machen. Er thematisiert auf
den rund 260 Seiten das Potential, das in jedem Einzelnen steckt. Ganz zentral
geht es um Berufung, Gottes Wesen und seine erstaunlichen Pläne. «Weisst du,
das Mehr, das Gott für unser Leben vorgesehen hat, übersteigt jedes
Fassungsvermögen», schreibt Houston in der Einleitung. Dabei bezieht er sich auf
die Bibelstelle in Epheser, Kapitel 3: «Gott aber kann viel mehr tun, als wir
jemals von ihm erbitten oder uns auch nur vorstellen können». Es sei Gottes Wunsch,
dass jeder von uns das in Epheser 3 beschriebene Leben erfährt – erfüllt von
der ganzen Fülle Gottes. Diese Verheissung habe ihn überhaupt dazu veranlasst,
zur Feder zu greifen und «Es gibt mehr» zu schreiben.
Wirklich träumen
Zugegeben, zuerst war ich etwas skeptisch. Steckt hinter dem
schön designten Buchdeckel nicht eine aufgeblasene Motivationsabhandlung? Umso
mehr schätzte ich schon ab den ersten Seiten die überzeugende und glaubhafte
Art des Autors. Zwar kommen einem eine Menge typische Predigt-Slogans entgegen
– lügnerische Werbung aber keine. Houston spricht nicht davon, was alles sein
könnte im Sinne von «wenn doch nur…», sondern seine Träume haben Realitätsbezug
und öffnen sich für die göttliche Dimension. Beim Lesen merkt man: Das sind
keine leeren Worte, hier geht es tatsächlich um echte Möglichkeiten! Wie
bedeutsam dabei das Visionieren ist, verdeutlicht der Gründer der Hillsonggemeinde
folgendermassen: «Ich glaube, dass die Fähigkeit zu träumen eine von Gottes
grössten Gaben ist.»
Buchcover «Es gibt mehr»
Mit spannenden Erlebnissen angereichert, zeigt Houston
anhand seiner eigenen Geschichte auf, wie er persönlich mutig neue Schritte
ging und ins Ungewisse eintauchte. Sein Lebenslauf belegt: Was er den Lesern
hier weitergeben möchte, hat er umgesetzt – und es hat funktioniert. Ich finde
es sympathisch, wie der Pastor dabei deutlich zu verstehen gibt, mit seinen
Erfolgen nicht beeindrucken zu wollen, sondern zu ermutigen: «Wenn Gott dein
Weniges nimmt und seinen Segen, seine Gunst, Kraft und seine Absichten
hinzufügt, sind die Ergebnisse mehr als alles, was du dir vorzustellen wagst.»
Mehr heisst auch weniger
In Gottes Ökonomie drehe sich alles um «wie gut» und nicht
um «wie viel». Die Gnade und die Dinge des Herzens würden dabei eine wichtigere
Rolle als das Gesetz und äusserliche Dinge einnehmen, so der Pastor. Jeden Tag
sollen wir ein bisschen mehr Erneuerung in unser Inneres bringen, im Wissen,
«dass das Reich Gottes zwar noch kommt, aber es auch bereits gekommen ist, und
wir müssen so leben, als wäre es schon da».
Houston erklärt zudem, das «Mehr» komme nicht von einer
Menge Geld oder Selbstverwirklichung, sondern indem man Gottes Plan für sein
Leben aufspüre. Das schliesse auch ein «Weniger» mit ein. «Es geht um (…)
weniger von den Dingen, die die Welt für wichtig hält, und mehr von dem, was Gott
wichtig ist.» Klingt für mich einleuchtend, ist aber keinesfalls leicht
umsetzbar. Der Bestsellerautor beleuchtet ausserdem, dass die Verwirklichung
grosser Träume im Kleinen beginnt, bei den täglichen Entscheidungen. Und er
erinnert ans Dienen: «Denk daran, im Reich Gottes ist der Weg nach oben der Weg
hinunter.»
Vorsicht: Herausforderung inklusive
Im Buch steckt Feuer, das ansteckt. Den Christen, die wie
Petrus aus dem Boot steigen möchten, um das Geheimnis zu lüften, was als
Nächstes kommt, wird das Buch den nötigen Ruck geben. Und vielleicht flackern
die kühnsten Träume wieder auf.
Das Buch eignet sich dazu, happenweise gelesen zu werden, um
die Zusprüche vollständig aufzunehmen. Sonst könnte einem «Es gibt mehr» fast
etwas «too much» werden. Houston schreckt nämlich nicht zurück, seine
Leserschaft direkt anzusprechen und platziert viele herausfordernde Fragen. Ich
möchte Sie deshalb warnen: Falls Sie vorhaben, das Buch in den Sommerferien gemütlich
auf dem Liegestuhl zu lesen, könnte es sein, dass Sie plötzlich aufspringen und
mit Gott die Welt verändern möchten.