Trotz Verfolgung gründen Missionare und Pastoren in Nepal immer wieder neue Gemeinden. Dabei erleben sie viele Wunder – wie das von Tilak, der von Jesus geheilt wurde.
In diesen Tagen wäre Martin Luther King Jr. 90 Jahre alt geworden. Bekannt wurde er als Bürgerrechtler, der sich kraftvoll für die afro-amerikanische Gesellschaft einsetzte. Etwas weniger im Rampenlicht stand sein Wirken als Baptisten-Pastor.
Jeweils zu Jahresanfang wählt die Berliner Morgenpost ihren ganz persönlichen «Berliner des Jahres». In diesem Jahr ist es «der Lobbyist der Schwachen und Obdachlosen», wie die Zeitung ihn bezeichnet, der überzeugte Christ Dieter Puhl.
Wie zwei Eisschollen, die gerade aufeinanderprallen und sich dabei spitz in die Luft erheben, sieht das Dach der Kirche in Tromsø aus. Die norwegische Eismeerkathedrale ist die markanteste christliche Sehenswürdigkeit entlang der Hurtigruten.
Gleiche Wurzeln, gleiche Hoffnung: Wo liegen die Unterschiede zwischen Frei- und Landeskirchen? Fragen an Peter Schneeberger, Präsident der Freikirchen Schweiz, und Gottfried Locher, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes.
Es gibt Familien in Belastungssituationen und andererseits qualifizierte Frauen, die Zeit in Familien investieren möchten. Die Vermittlungsstelle Glanzzeit will diese Seiten zusammenbringen und damit die Familie als Kern der Gesellschaft stärken.
Gefängnisseelsorger Pfarrer Peter Solenthaler aus Herisau erlebt das Gefängnis als einen Ort, an dem es sich lohnt zu wirken. Dabei macht er sich aber immer bewusst, dass sein Auftrag begrenzt ist.
An Maria scheiden sich die Geister. Die einen verehren sie als Gottesmutter. Die anderen betonen ihre menschliche Seite. Wie kam es dazu, dass die Mutter von Jesus die Christenheit so polarisiert?
Auf der Suche nach Gott entschied sich ein italienischer Student, die Kirche zu meiden. Sein Grund: Sie sei zu nett und könne durch die angenehme Atmosphäre seine Entscheidung für Gott beeinflussen. Manipulationsgefahr?
Manche Christen begegnen Prostituierten mit Ablehnung und Verachtung. Andere hingegen sind von Gottes Liebe für diese Menschen ergriffen und setzen sich dafür ein, dass sie Heilung und Freiheit erfahren können. Ein Beispiel gibt der Verein Parparim.