Die aktuellen Einschränkungen zwingen die Freikirchen dazu,
über kreative Wege die Menschen durch die Adventszeit zu begleiten. Fünf BewegungPlus-Kirchen drehten etwa gemeinsam einen Adventsfilm, inspiriert von dieser
Coronazeit. Das ICF Zürich wiederum erzählt die Weihnachtsgeschichte direkt vom
Jakobsweg aus.
Adventsstory von fünf BewegungPlus-Gemeinden (Bild: zVg)
Zur Weihnachtszeit drehten fünf BewegungPlus-Kirchen aus der
Region Bern/Solothurn einen Adventsfilm. Inspiriert von diesem verrückten
Corona-Jahr und gleichzeitig verwickelt mit der biblischen Weihnachtserzählung,
wurde eine Geschichte entwickelt und verfilmt. Vom 1. bis 20. Dezember 2020
erscheint an Werktagen jeweils eine neue Folge auf Youtube.
In der Adventsstory «Zurück im Spiel» geht es um drei
Protagonisten, die sich durch diese herausfordernde Zeit des Zu-Hause-Bleibens zu kämpfen haben. Dabei merken sie, dass die
Weihnachtsgeschichte gar nicht so weit von ihrem Leben entfernt ist. Genau hier knüpft Christian Ringli, Regisseur des Filmes, an: «Ich habe die Hoffnung, dass diese Art der Geschichte einen
neuen Zugang zu Weihnachten schaffen kann, die manchmal ein bisschen versperrt
ist. Gott beginnt immer wieder etwas Neues, so wie er an Weihnachten etwas
Neues angefangen hat.»
Susanna und Leo Bigger erzählen die «Story of Christmas» dieses Jahr vom Jakobsweg.
Das ICF Zürich lanciert die insgesamt vierte Staffel ihres TV-Adventskalenders.
Ab 1. Dezember 2020 erzählen Leo und Susanna Bigger auf dem Jakobsweg die
Weihnachtsgeschichte. Sie kleiden auf ihrer langen Wanderung nach Santiago de Compostela die klassischen Themen wieder
in ein modernes Gewand ein. Jeden Tag bis am 24. Dezember erscheint online auf
ihrem Youtube-Kanal und im Fernsehen eine neue Folge. Das erste Thema wird sein.
Alle weiteren Themen und Informationen finden Sie hier.
Der Trailer zur vierten Staffel des TV-Adventskalenders schenkt Ihnen einen Einblick in die neue Serie:
Sie lancieren als Kirche auch eine Kampagne oder Aktion
zu Weihnachten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an redaktion@livenet.ch und beschreiben
Sie kurz, um was es geht. Vielen Dank!