Alice Kunz-Wanjiru (49) aus Kenia lebt mit ihrer achtjährigen Enkelin in St. Gallen. Deren Mutter ist gesundheitlich nicht in der Lage, für das Kind zu sorgen. Alice und Neriah erleben immer wieder, dass Gott wie ein Vater für sie sorgt.
Advent 2021 – das wird durch die Corona-Pandemie wieder anders als gewohnt. So belastend die Beschränkungen für viele sind, liegt darin auch eine grosse Chance.
Christen im deutschsprachigen Europa wollen in der Adventszeit ein Zeichen für Hoffnung und Glaube setzen, erklärt Philipp Wegenstein (33), Leiter Alphalive Schweiz und Projektleiter von «24x Weihnachten neu erleben» (Schweiz), im Interview.
Keiner von uns hat Jesus live erlebt. Deshalb malen wir ein Bild von ihm, wie wir ihn uns vorstellen. Natürlich aufgrund der Bibel, aber auch aufgrund von Vorstellungen, wie er «auf jeden Fall» war – zum Beispiel nett. Aber stimmen solche Annahmen?
Heisst Christsein eigentlich «seinen Nächsten lieben und eine gute Ethik haben»? Viele denken, dass die Nächstenliebe der Kern des Christentums ist und wundern sich, dass das so schwierig ist. Warum eigentlich?
Die Queen hat der Generalsynode der Kirche von England in einer Botschaft, die von ihrem jüngsten Sohn, dem Earl of Wessex, verlesen wurde, gesagt, dass «das Evangelium während der Covid-Pandemie Hoffnung gebracht hat».
Im Rahmen der kommenden Regiozeitungen fand im Emmental ein Hope-Talk statt. Zu Gast waren die Unternehmerin Yvonne Niederhauser, Politiker Ernst Tanner und Politikerin Christine Hofer. Sie alle gaben Einblick in ihr Alltags- und Glaubensleben.
Elf Tage vor dem ersten Advent steht ein Feiertag im deutschen Kalender, mit dem nur wenige etwas anfangen können: Buss- und Bettag. Woher kommt er eigentlich und wie «feiert» man ihn? Kann solch ein Tag heute noch eine Bedeutung haben?
Nachdem der Arzt Tom Renfro mit unheilbarem Krebs diagnostiziert wurde und ihm die Ärzte maximal drei Monate gaben, ging es schnell mit ihm bergab. Doch seine Familie, die Gemeinde und sogar seine Patienten beteten unentwegt…