Christen sind zur
Freude aufgerufen – doch wie geht das konkret im Alltag? Darum geht es in der
diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet
veröffentlicht die täglichen Andachten, der heutige Text stammt von Steve
Tanner.
Aber er zeigte ihnen immer wieder, dass er lebt; denn er hat euch viel Gutes getan. Ihm verdankt ihr den Regen und die guten Ernten; er gibt euch zu essen und macht euch glücklich. (Apostelgeschichte, Kapitel 14, Vers 17; HFA)
Sie, die Sie in diesem Moment denken,
atmen, Ihr Herz schlagen und das Leben in Ihren Adern fliessen fühlen, haben Sie sich nicht schon einmal über diese abnormale,
bizarre, aussergewöhnliche Sache gewundert,
die das Leben ist? Nicht nur Ihr Leben, sondern
alles Leben und alle geschaffenen Dinge! Hätten
wir nicht vielmehr für immer Teil des Nichts sein
sollen? Durch welche Gnade sind wir ins Dasein
getreten? Sich dieses unerhörten Privilegs der
Existenz bewusst zu werden, ist für uns als Geschöpfe und Kinder Gottes eine Quelle der Freude – eine Freude, die wir teilen und die uns mit
der gesamten Schöpfung verbindet.
Jubel in der Schöpfung
Die Bibel beginnt mit der freudigen Ausgelassenheit der von Gott geschaffenen Welt. In «den
Wassern, die von einer Menge lebender Wesen
wimmeln, und in der Luft, wo die Vögel fliegen» (1. Mose, Kapitel 1, Vers 20), ist die unendliche Vielfalt
der Farben, Formen und Ausdrucksformen des
Lebens ein Schrei der Freude und des Lobes. In Psalm 148 bejubeln die Gestirne des Himmels,
die Bäume des Feldes, die Tiere, alle Völker den
Herrn dafür, dass er sie geschaffen hat.
Die Freude an der Schöpfung ist die Antwort auf
die Freude Gottes selbst: «Die Herrlichkeit des Herrn möge ewig bestehen! Er freue sich an dem, was er geschaffen hat!» (Psalm 104, Vers 31) Die Freude, die wir darüber
empfinden, dass wir leben, verbindet uns mit der
Freude Gottes, der sich zutiefst gewünscht hat,
dass wir existieren.
Gottes Plan, auch für die Schöpfung
Auf meinem Glaubensweg wurde mir nach und
nach klar, wie sehr meine Sicht von Gott und der
Erlösung durch Jesus Christus auf die menschliche Existenz reduziert war. Es waren die Entdeckung des Reichtums der Schöpfung und eine
ehrliche Bibellektüre, die mich erkennen liessen,
dass Gottes Liebe, Pläne und Erlösung sich auf
seine gesamte Schöpfung erstrecken (vgl. Kolosser, Kapitel 1, Vers 20). «Schau dir den Behemot an, den ich geschaffen habe wie auch dich!» (Hiob, Kapitel 40, Vers 15)
Steve Tanner, Präsident von A Rocha Suisse (Bild: switzerland.arocha.org)
Gottes Überfluss und Grosszügigkeit ist eine weitere Quelle der Freude an der Schöpfung, die alles hervorbringt, was wir zum Leben brauchen.
Es sind Gottes Gaben für seine Kinder. Alle können sich darüber freuen! Wie beim Manna gibt
es genug für jeden.
Reflexionsfragen
Die Freude an der Schöpfung: Habe ich meine Augen für die Freude der Geschöpfe geöffnet?
Komme ich mit den Blumen auf dem Feld und den Vögeln am Himmel in Berührung
und habe ich ihren Freudengesängen gelauscht?
Die Freude Gottes: Habe ich die Freude des Schöpfers, die bei der Gründung der Welt zum
Ausdruck kam und die sich jeden Morgen und jeden Frühling erneuert, in mich aufgenommen?
Die Fülle der Schöpfung: Habe ich erkannt, dass wir zum Leben auf die Natur angewiesen sind
und dass sie uns im Überfluss mit allem versorgt, was wir brauchen? Ist das für mich ein Beweis
für die Liebe und Grosszügigkeit Gottes? Ein Grund zur Freude?
Gebetsanliegen
Für offene Herzen, die Gottes Freude über die gesamte Schöpfung aufnehmen.
Wir wollen uns dem Jubel aller Geschöpfe Gottes anschliessen.
Dass die oft übermässigen Wünsche in unserem Leben kein Grund zur Zerstörung der
Schöpfung und anderer Lebewesen sind, die alle ebenfalls Gottes Freude kundtun.
Für diejenigen, die eine besondere Berufung haben, sich um Gottes Schöpfung zu kümmern; mögen sie gesegnet und geführt werden, damit die Freude, die wir darin finden,
fortbestehen und Gottes Namen verherrlichen kann.
Sehen Sie sich eine Videobotschaft zum Thema von Fredy Staub an: