Inmitten der
Diskussionen um Corona, Klimawandel und Flüchtlingsnot stellt sich gerade
Christen die Frage: Hat die Bibel überhaupt noch etwas zu sagen? Eingeladen von
Pfarrer Fredy Staub sprechen vier Experten in einer öffentlichen
Diskussionsrunde zu dem Thema.
Advent 2021 –
statt Frieden und Freude dominieren Themen wie Corona, Klimawandel,
Flüchtlingsnot und persönliche Ängste. Welche Bedeutung hat da die Bibel und
ihre Geschichte von der Geburt des Gottessohns? Nützt diese Botschaft irgendwem
noch etwas? Pfarrer, Autor und Seelsorger Fredy Staub will es genau wissen. Er hat vier Experten eingeladen, in einer
Diskussionsrunde am Mittwoch, 8. Dezember 2021 von 19 bis 20.30 Uhr ihre
Meinung zu äussern.
Zu der Diskussionsrunde gehören Francesca
Steinmann, Dr. med. Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie, Ruth Thomas, atheistische Religionswissenschaftlerin
und Ethikerin, Ansgar Gmür, ehemaliger
Direktor HEV Schweiz, sowie Prof. Dr. Thomas Schlag, Professor für
Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Moderiert wird die Diskussionsrunde von Martin Diener, Moderations-Chef bei
Radio Zürisee. Unter den Anwesenden
werden Ballonfahrten verlost. «Damit sie ganz konkret einen neuen Blick
auf die Welt erhalten!», schmunzelt Pfarrer Fredy Staub.
Brücken bauen
Doch was genau hat den Pfarrer veranlasst, zu der Diskussionsrunde
einzuladen? «Mir persönlich
bedeutet die Bibel sehr viel. Sie öffnet mir Horizonte, die mir sonst fehlen
würden. Gleichzeitig erschreckt es mich, wie wenig moderne Menschen noch den
Zugang finden zu diesen wertvollen Texten. Da möchte ich Brücken bauen: von den
biblischen Werten hin zu den Herzen der Menschen und vom heutigen Menschen hin
zu den bewegenden biblischen Texten»,
erklärte der Pfarrer gegenüber Livenet.
90 Minuten, die sich
lohnen
Zur Einleitung wird
Pfarrer Staub sein neues Taschenbuch vorstellen, «Die 50-Minuten Kurz-Bibel mit
Blickfang». Anschliessend diskutieren die vier Fachpersonen ihre Erfahrungen
mit dem meist gelesenen Buch der Welt. Wer oder was fordert die Gäste am meisten heraus?
Mit welchen Aussagen stimmen sie überein?
Zur Auswahl der
Diskussionsteilnehmer befragt, erklärte Fredy Staub: «Ich wollte eine
vielfältige, farbige und auch spannungsgeladene Palette von Ansichten
präsentieren. Das soll die Gäste motivieren, sich selber ein frisches Bild von
der Bedeutung der Bibel zu machen. Deshalb habe ich bewusst nach anerkannten
Persönlichkeiten gesucht, um pointiert verschiedenste Facetten zu beleuchten.»
Im Glockenhof erwarte er eine bunte Schar von Besuchern mit allen möglichen
Ansichten und hoffe, «dass wir alle durch die Auseinandersetzung mit
verschiedenen Erfahrungen und Meinungen anhand der Bibel einen frischen und
sinnvolleren Blick auf unsere Verantwortung und unser Engagement werfen werden».
Details zum
Event
Wann? Am 8. Dezember 2021 von 19 bis 20.30
Wo? Im Glockenhof, Sihlstrasse 33, im Stadtzentrum von
Zürich
Wieviel? Eintritt frei; Einlass mit Covid-Zertifikat und Ausweis