Dave Pillow, Gründer des Projekts «Videobible» (Bild: Facebook)
Eine neue christliche Bibelplattform
mit dem Namen «The Video Bible» zielt darauf ab, die Heilige Schrift
vollständig zu illustrieren. Sie will das Buch der Bücher von Anfang bis Ende abbilden.
Ein visuelles Projekt wie dieses hat
es nach Aussage des Gründers noch nie gegeben: Die von Dave Pillow gegründete
Plattform wurde in der Hoffnung entwickelt, das Evangelium an Zuhörer und
Betrachter weiterzugeben, die zu jung zum Lesen sind, oder an ältere Menschen,
die nicht in der Lage sind, eine physische Bibel zu lesen. Die App wird auch jenen helfen, die
mit Lese- und Verarbeitungsschwierigkeiten zu kämpfen haben.
Die audiovisuelle Plattform ist zudem für diejenigen gedacht, die ihrer Beschäftigung mit der Heiligen Schrift etwas «Einzigartiges»
hinzufügen möchten, so Pillow. «Wir haben ein Herz für die Kirche auf der
ganzen Welt. Wir haben ein Herz für den Herrn, und wir fühlten uns dazu berufen»,
sagt Pillow. «Ich denke, wir wollen, dass die Menschen Jesus besser kennenlernen und dass sie wissen, dass Gott sie liebt. Wir haben gesehen, dass es
Bedarf gibt, und deshalb wollten wir den Menschen einen besseren Zugang
zu Gottes Wort ermöglichen.»
Erste Inhalte veröffentlicht
Obwohl das Datum der Markteinführung
noch nicht feststeht, wird die Videobibel laut Pillow als App auf den
wichtigsten Geräteplattformen verfügbar sein.
Im Moment ist die Videobibel auf
Youtube und auf der Webseite der Plattform zu finden. Ausserdem hat die
YouVersion-App einige Inhalte der Plattform
veröffentlicht.
Schon jetzt, so Pillow, nutzen
Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten die Webseite und sehen sich die
YouTube-Versionen der Plattform an. «Viele Menschen, die Legastheniker sind und
Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, aber auch Menschen, welche das Audio bevorzugen, nutzen die Videobibel. Meine Nachbarin sagt, wenn man älter
wird, fällt es einem schwerer, sich zu konzentrieren. Also hilft es ihr. Das
kommt bei allen gut an. Ich denke, dass es den Menschen in einer
videogestützten Welt die Möglichkeit gibt, sich mit der Bibel so
auseinanderzusetzen, wie sie es mit den Medien tun.»
20 Prozent der US-Bevölkerung
betroffen
Laut Pillow sind 75 Millionen
Menschen, das heisst 20 Prozent der US-Bevölkerung, in ihren Lesefähigkeiten
eingeschränkt, während 35 Millionen Menschen an Legasthenie leiden. Für 54,1
Millionen Senioren wird das Lesen immer schwieriger, und fast ein Drittel der
US-Bevölkerung ist nur eingeschränkt in der Lage, die Botschaft der
geschriebenen Bibel zu erfahren.
«Wenn das Gehirn Dinge anders
verarbeitet, ist es schwer, die Welt zu verstehen. Menschen mit
Lernschwierigkeiten werden oft anders gesehen», erklärt Pillow. «Gott wollte,
dass sie die Welt auf eine andere Art und Weise sehen und mit ihr interagieren,
und sie sollten die Möglichkeit haben, sich auf Gottes Plan in seinem Wort
einzulassen und es zu lesen, wie jeder andere auch. Wir haben überwältigend
positive Reaktionen auf YouTube und auf der Website erhalten. Und sobald es
auch eine App wird, werden noch mehr Gemeinschaften von Gläubigen entstehen,
weil die Menschen zusammenkommen und gemeinsam auf Handys und anderen Geräten
zuhören und schauen können.»
Mehrere Träger
Das Projekt wurde von verschiedenen
Gruppen unterstützt, darunter «Biblica», «YouVersion» und «The Gospel Coalition».
«Biblica» hat die Neue Internationale Version der Bibel in mehreren Sprachen
für die Videobibel zur Verfügung gestellt, darunter Englisch, Spanisch,
Russisch, Chinesisch, Arabisch und Portugiesisch.
Pillow sagt, dass er und sein Team
planen, mit anderen Diensten zu sprechen, die Audiobibeln in anderen Sprachen
haben, um weitere Übersetzungen für die Plattform zu erhalten. «Der Herr hat mir
das aufs Herz gelegt, und meine Freunde haben mir dabei geholfen. Wir haben
eine ganze Reihe von Künstlern, Theologen und Pastoren, die daran arbeiten
werden, dass es gelingt. Es ist ein gemeinsames Projekt.»
In den Schwachen mächtig
Illustration einer Szene aus der Bibel
Pillow wurde Christ inmitten einer «schmerzhaften»
Erfahrung, als er wegen eines Gehirnleidens im Krankenhaus lag. Während dieser
Zeit spürte er, dass Jesus bei ihm war und ihn beauftragte, die
Videobibel-Plattform zu gründen.
Anfangs, so Pillow, habe er gezögert
und sich gefragt, ob er das tun könne. «Ich lebte in meiner Schwäche, weil ich
dachte, dass es nicht funktionieren würde und dass die Menschen mir nicht
helfen würden. Ich war wie Mose. Und bei jedem Einwand, den ich machte, zeigte
mir der Herr, dass es möglich ist. Ich würde sagen, dass die Verwirklichung
dieser Plattform meinen Glauben gestärkt hat.» Der Herr erwähle die Schwachen, sagt
Pillow.
Pillow sagte, er habe sich
entschieden, Gott zu gehorchen und mit der Erstellung der Videobibel zu beginnen.
«Ich dachte, ich bin ein gebrochener Mensch, der für so etwas nicht ausgerüstet
ist. Aber ich habe bald gemerkt, dass ich von anderen Teilen des Leibes Christi
umgeben bin, und ich bin nicht dazu berufen, jeder Teil zu sein. Ich bin nur ein Stück Glas in
einem ganzen Glasfenster. Und wir haben so viele Menschen, die uns
helfen, die in vielen Bereichen talentiert und begabt sind. Ich bin dazu
berufen, meinen Teil zu tun und sie ihren.»
Illustrationen statt Kommentare
«Wir heben uns von anderen Bibelplattformen
ab, weil wir keine Kommentare anbieten werden, denn unsere Plattform ist die
Bibel. Aber wir werden auf jeder Seite Illustrationen haben, was noch nie zuvor
gemacht wurde.» Und weiter: «Die Audiobibel ersetzt nicht die geschriebene
Bibel. Sie bereichert sie. Sie ist eine zusätzliche Möglichkeit, mit Gott in
Verbindung zu treten.»