Ich preise dich darüber, dass ich auf eine erstaunliche,
ausgezeichnete Weise gemacht bin. Wunderbar sind deine Werke, und
meine Seele erkennt es sehr wohl.
PSALM
139,14
Viele
haben sich schon die Frage gestellt, ob man als denkender Mensch an
den Schöpfer-Gott der Bibel glauben kann. Und manche kommen zu dem
Ergebnis, dass es hier keinerlei Probleme gibt. Glaube und
Wissenschaft können einander ergänzen. Die eigentliche Frage ist
folglich eine andere, nämlich: Will ich überhaupt an diesen
Schöpfer- Gott der Bibel glauben? Oder anders formuliert: Legt es
mir nicht zu viele Beschränkungen auf, wenn ich an diesen Gott der
Bibel glaube?
Ein
paar Überlegungen dazu: Wenn Gott langweilig, kleinkariert, knausrig
und spiessig wäre, wie manche behaupten, hätte er unsere Welt dann
so gemacht, wie sie ist? Hätte er sich dann majestätische Berge und
Wasserfälle, malerische Sonnenuntergänge, Schnee und unsere
Sexualität ausgedacht?
All das
zeigt uns, dass wir einen GOTT DER FREUDE haben. All das hat er sich
ausgedacht, um uns zu beschenken! All das geniessen wir über die
Massen! Wieso gibt es nicht nur eine Sorte Blumen? Wieso sehen nicht
alle Menschen gleich aus? Wieso gibt es Mann und Frau? Wieso greifen
alle Öko-Systeme ineinander, ohne sich gegenseitig zu schaden? All
diese Wunder zeigen uns etwas von der Genialität, Macht, Intelligenz
und Kreativität unseres Schöpfers. Endgültig begraben konnte ich
mein Spielverderber-Bild von Gott, als ich Menschen kennenlernte, die
wirklich mit ihm lebten. Nach wenigen Wochen konnte ich in ihrem
Leben sehen, dass sie das hatten, was ich immer gesucht habe: Freude,
Sicherheit, Sinn und Hoffnung. Und sie hatten es, weil sie durch
Jesus zu Gott gefunden hatten, der uns den Weg zu ihm zurück gebahnt
hat. Durch das Leben dieser Menschen wusste ich, dass er die Wahrheit
war. Und als ich mich Jesus anvertraute, erlebte ich es selbst.
Stefan Hasewend
Frage:
Welche
Vorbehalte haben Sie gegenüber Gott?
Tipp:
Prüfen
Sie einmal, wie er in der Bibel bezeugt wird!