Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.
1.
PETRUS 5,7
Kennen
Sie Simba, den süssen Löwenjungen aus »Der König der Löwen«,
dessen Onkel Scar den Löwenvater tötet, um den Thron im Königreich
der Tiere zu besteigen? Der rechtmässige Thronfolger Simba wird von
Scar ins Exil gejagt, doch im tiefsten Dschungel von Timon und Pumbaa
als Pflegekind aufgenommen. Das zackige Erdmännchen und das
tollpatschige Warzenschwein leben genüsslich getreu ihrer
Lebensphilosophie Hakuna Matata: »Hakuna Matata gilt stets als
modern! Es heisst, die Sorgen bleiben dir immer fern. Keiner nimmt
uns die Philosophie.«
In
unserer Gesellschaft ist Hakuna Matata tatsächlich modern: schnelles
Vergnügen, sofortige Bedürfnisbefriedigung, Genusssucht,
gleichgültiger Egoismus. Sich Sorgen machen? Warum denn? Einfach
leben nach dem Motto: »Ach, passt schon. Wird schon wieder. Mach dir
keinen Kopf – Hakuna Matata!« Doch steigende Preise, Krieg vor der
Haustür, schwere Krankheiten, Existenzängste, fehlende
Rentenaussichten können plötzlich alles ändern. Keine Sorgen?
Pustekuchen! Sorry Pumbaa, deine Aussage passt doch nicht in unsere
Zeit. Die Philosophie ist uns genommen worden.
Die
Bibel ist realistisch. Sie redet nichts schön und beschreibt das
Leben mit all seinen Facetten. Aber sie bleibt nicht dabei stehen.
Sie zeigt uns konkrete Handlungsmöglichkeiten, den Krisen des Lebens
zu begegnen.
Die
Quintessenz aller Tipps lautet, vertrauensvoll zu Gott zu beten und
alle Sorgen auf ihn zu werfen, weil er für uns sorgen möchte. Aber
dazu müssen wir eingestehen, dass wir unser Leben nicht im Griff
haben und Gott brauchen. Ohne ihn sind wir sogar in höchster Gefahr.
– »Hakuna Matata«? Die bessere Lebensphilosophie ist eindeutig:
Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch! Dina Wiens
Frage:
Was
ist Ihre Lebensphilosophie?
Tipp:
Gottes
Fürsorge für uns gründet sich auf die Versöhnung mit ihm durch
Jesus Christus, seinen Sohn.